Schlagwort-Archiv: ingeniam

Where Tech Meets Culture: Lessons From Berlin’s AI Scene

Guest article by Enkthsolmon Lkhagvadash – easier to spell and say “Enkul” – our youngest and, at the same time, toughest recruiter (born 1999). Though raised in a digital world, I’m still amazed by the pace and depth of today’s AI landscape. At the BIG BANG Festival in Berlin, I joined the AI community to …

Teil 3: Flexibel, nachhaltig, zukunftsfähig – Die Arbeitswelt von morgen

people discuss about graphs and rates

Hybride Arbeitsmodelle und Nachhaltigkeit sind längst keine Zukunftsmusik mehr – wie verändern sie den Arbeitsmarkt? Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Die Pandemie hat den Trend zu Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten beschleunigt, Nachhaltigkeit ist zu einem zentralen Unternehmensziel geworden. Diese Entwicklungen wirken sich auf die Attraktivität von Arbeitgebern, die Mitarbeiterzufriedenheit und die Wettbewerbsfähigkeit aus. Hybride …

Teil 2: Zukunft der Arbeit – Wie KI und Automatisierung Jobs verändern

man using laptop wit chat gpt

Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) übernehmen zunehmend Aufgaben – welche Auswirkungen hat das auf Arbeitnehmer und Unternehmen? Die technologische Entwicklung schreitet rasant voran. Künstliche Intelligenz, Robotik und automatisierte Prozesse verändern die Arbeitswelt grundlegend. Während manche Tätigkeiten wegfallen, entstehen neue Berufsbilder und Anforderungen. Diese Veränderungen stellen sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber vor neue Herausforderungen und Chancen. …

AI in recruiting: buzz or benefit?

What we know before the BIG BANG Festival – and what we want to clarify The world of recruiting never stands still – and certainly not when it comes to the use of AI. Tools for automated candidate searches, matching algorithms, interview analysis via video AI or chatbots in applicant dialog: The list of new …

Teil 1: Fachkräftemangel 2025 – Wo drückt der Schuh wirklich?

group of people sitting inside room

Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt – aber warum genau? Der Arbeitsmarkt im August 2025 ist geprägt von einem anhaltenden und teilweise verschärften Fachkräftemangel. Trotz zahlreicher technischer Innovationen und Automatisierungslösungen können viele Unternehmen ihre offenen Stellen nicht ausreichend besetzen. Besonders in den Branchen IT, Ingenieurwesen, Gesundheitswesen und Handwerk ist die Lage …

Why Good Advice Is Expensive

coins and banknotes scattered on gray wooden surface

by Stephan Breitfeld It’s always the right moment to reflect on fee structures. The question of appropriate consultancy fees often leads a shadowy existence – rarely addressed openly, even less frequently thought through strategically. Yet the quieter summer months offer an ideal opportunity to reflect on a fundamental business reality: Why do consulting services cost …

Consulting in transition: How AI and digitalization are changing the everyday life of consultants

A field report by Stephan Breitfeld, Executive Researcher Between high-tech and knowledge of human nature Executive search relies on experience, intuition – and now more than ever on intelligent technologies. Everyday consulting is changing noticeably: artificial intelligence (AI) and digital tools are a concrete companion in day-to-day business. Digital tools along the entire customer journey …

Rethinking recruitment: From job titles to skill competencies

by Stephan Breitfeld How companies are revolutionizing their approach to talent acquisition In the first part of our article, we highlighted the growing importance of skills-based recruiting. But how can this concept be implemented in practice? And what challenges are associated with it? From requirements profile to skills matrix The transition to a skills-based approach …