Arbeitsrecht

Gefühle und Emotionen im Arbeitsrecht

Gefühle und Emotionen im Arbeitsrecht Gefühle und Emotionen im Arbeitsrecht sind ein ungeliebtes Kapitel. Ich erlebe es oft, dass arbeitsrechtliche Lösungen eindimensional nur auf der rechtlichen Ebene gesucht werden. Doch damit nicht genug: Es werden selten Lösungen gefunden. Vielmehr werden Lösungen „gesucht“ und Probleme „gefunden“. Man achte auf die Wortwahl. Gefühle und Emotionen im Arbeitsrecht. …

Abwanderung: Ein Viertel geht aus aufenthaltsrechtlichen Gründen

flatlay of wooden buttons near sewing materials

Abwanderung: Ein Viertel geht aus aufenthaltsrechtlichen Gründen Wenn ausländische Arbeitskräfte Deutschland wieder verlassen, fehlen diese dem deutschen Arbeitsmarkt. Eine von der BA beauftragte Studie des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) zeigt, dass die Abwanderung häufig im Zusammenhang mit beruflichen und aufenthaltsrechtlichen Fragen in Zusammenhang steht. Ein Viertel der befragten Arbeitskräfte aus Drittstaaten hat Deutschland aus …

Webinar „Optimale Arbeitsvertragsgestaltung 2023 – Arbeitsverträge rechtssicher gestalten!“ am 09.03.2023

Webinar „Optimale Arbeitsvertragsgestaltung 2023 – Arbeitsverträge rechtssicher gestalten!“ am 09.03.2023 (kostenpflichtig) Der Arbeitsvertrag ist die Grundlage der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Mit ihm werden die Rechte und Pflichten der Parteien geregelt. Trotz strenger Vorgaben durch die bestehenden Gesetze und Vorschriften bestehen für die Vertragsparteien individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Fehlerhafte oder unklar formulierte Arbeitsverträge lassen sich meist …

Kindergeld und Kinderzuschlag (KiZ) steigen ab Januar

group of people inside building

Kindergeld und Kinderzuschlag (KiZ) steigen ab Januar Mehr Kindergeld für Familien Um Familien besonders zu unterstützen, wird ab Januar 2023 das Kindergeld einheitlich auf monatlich 250 Euro pro Kind erhöht. Die Beträge werden automatisch von der Familienkasse angepasst und ab Januar in der neuen Höhe ausgezahlt. Kindergeldberechtigte müssen nichts veranlassen. Die aktuellen Auszahlungstermine können im …

Über 2 Millionen Kindergeldfälle wechseln zur Familienkasse der BA

group of people inside building

Über 2 Millionen Kindergeldfälle wechseln zur Familienkasse der BA Seit dem Jahr 2017 können Familienkassen in deutschen Behörden ihre Kindergeldfälle dauerhaft an die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) übertragen. Mittlerweile hat die Familienkasse der BA von über 19.500 Institutionen des öffentlichen Dienstes die Zahlungen für über zwei Millionen Kinder übernommen. Für Kindergeldberechtigte war zu …

Woche der Menschen mit Behinderungen: Schwerbehinderte Menschen verdienen die gleichen Chancen

group of people inside building

Woche der Menschen mit Behinderungen: Schwerbehinderte Menschen verdienen die gleichen Chancen Arbeitslose mit Schwerbehinderungen profitieren nicht so sehr wie andere Arbeitslose davon, dass sich der Arbeitsmarkt von pandemiebedingten Effekten erholt. Zur anstehenden Woche der Menschen mit Behinderungen wirbt die Bundesagentur für Arbeit darum, mehr die Stärken dieser Menschen in den Fokus zu nehmen. Die Zahl …

Empfehlung Webinar „Betriebsklima fördern! – Arbeitsrechtliche Möglichkeiten“ am 09.12.2022

Empfehlung Webinar „Betriebsklima fördern! – Arbeitsrechtliche Möglichkeiten“ am 09.12.2022 (kostenpflichtig) Ein gutes Betriebsklima trägt nicht nur zur Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch zum Erfolg des Unternehmens bei. Folgen eines schlechten Betriebsklimas können der Rückgang der Produktivität, steigende Fehlzeiten oder schwelende Konflikte sein. Der Arbeitgeber sollte immer die beiden Themen Recht und Betriebsklima im Blick haben um in …

Fristlose Kündigung

Fristlose Kündigung Nichts geht mehr – fristlose Kündigung als letztes Mittel Eine fristlose Kündigung ist immer dann gerechtfertigt, wenn dem Arbeitgeber oder dem Arbeitnehmer eine Zusammenarbeit bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist beim besten Willen nicht zugemutet werden kann. Es muss sich also um Vertragsverstöße handeln, die das Vertrauensverhältnis derart beschädigen der zerstören, dass es sich nicht mehr „kitten“ lässt. Sie brauchen einen …