Arbeitsrecht

„Erfolgreiche Änderung der Arbeitsbedingungen“ am 25.02.2021

Empfehlung Webinar: „Erfolgreiche Änderung der Arbeitsbedingungen“ am 25.02.2021 (kostenpflichtig) Versetzung, Änderungskündigung und Aufhebungsvertrag  – Rechtssicher durchführen! Es stehen Änderungen der Arbeitsbedingungen mitunter zwangsläufig in der Arbeitswelt an. Wir zeigen Ihnen Lösungswege. Adäquates und rechtssicheres Vorgehen ist notwendig bei der Änderung von Arbeitsbedingungen, wie u.a. Versetzung, Arbeitszeitverlängerung und Entgeltkürzung. Die arbeitsvertragliche Gestaltung spielt hier eine bedeutende …

Jahresrückblick 2020 – Arbeitsmarkt wegen Corona-Krise stark unter Druck

„Der Einbruch am Arbeitsmarkt vom Frühjahr wirkt noch nach. Die Folgen der Corona-Pandemie und der Maßnahmen zu ihrer Eindämmung sind weiterhin sehr deutlich sichtbar. Die stabilisierende Wirkung der Kurzarbeit hat jedoch Beschäftigung gesichert und eine höhere Arbeitslosigkeit verhindert.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. …

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2020 – Kurzarbeit stabilisiert, Arbeitslosigkeit nimmt saisonbereinigt weiter ab

„Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Dezember gestiegen – aber nicht so stark wie sonst in diesem Monat. Die Anzeigen für Kurzarbeit haben wieder zugenommen – jedoch nur in begrenztem Umfang. Die Nachfrage der Betriebe stabilisiert sich auf einem niedrigeren Niveau.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der …

Fragerecht des Arbeitgebers und Offenbarungspflicht des Arbeitnehmers

Einerseits hat der Arbeitgeber ein Recht darauf und Interesse daran, genau zu wissen, wen er vor sich hat. Andererseits sind manche Themen so sensibel, dass die Frage danach das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers verletzen kann. Das Fragerecht des Arbeitgebers befindet sich in diesem Spannungsfeld. Es muss eine Abwägung zwischen den Interessen des Arbeitgebers auf umfassende Information …

Arbeitsrecht aktuell 2020/2012 und Corona spezial

Arbeitsrecht aktuell 2020/2012 und Corona spezial WEBINAR 20.November 2020 | 09:00-12:00 UHR Immer auf dem aktuellen Stand im Bereich Arbeitsrecht.Haben Sie einen praktischen Überblick über alle aktuellenRechtsänderungen, die neusten Urteile, die Coronaproblematiksowie die konkreten Auswirkungen für Ihre betriebliche Praxis Ich freue mich auf Sie. Beste Grüße Jean-Martin JüngerRechtsanwaltLB Wirtschafts- und Arbeitsrecht Hochschule Heidelberg und DHBW …

Fürsorgepflicht

Die Fürsorgepflicht – Wesentlicher Teil des Arbeitsverhältnisses. In einem Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gibt es Hauptpflichten und Nebenpflichten. Zu den Hauptpflichten gehört die Pflicht zu Arbeiten und die Pflicht zu bezahlen. Die Nebenpflichten sind vielfältig und oft „ungeschriebene Gesetze“ im jeweiligen Betrieb. Die Fürsorgepflicht ist DIE Nebenpflicht des Arbeitgebers schlechthin. Sie kann nicht durch Arbeitsvertrag ausgeschlossen werden. Wenn …

Empfehlung Webinar: „Arbeitsrecht aktuell 2020/2021 und Corona Spezial“ am 20.11.2020

Empfehlung Webinar: „Arbeitsrecht aktuell 2020/2021 und Corona Spezial“ am 20.11.2020 (kostenpflichtig) / JETZT BUCHBAR Das Arbeitsrecht ist stets Veränderungen und Wandlungen unterworfen. Es ist unerlässlich, sich über den aktuellen Stand zu informieren. Im letzten Zeitraum wurde eine Vielzahl von gesetzlichen Änderungen und Neuregelungen mit erheblichen Auswirkungen auf die betriebliche Praxis vollzogen. Die Coronakrise darüber hinaus …

Bundesagentur für Arbeit gewinnt Digital Leader Award 2020

Fachjury aus unabhängigen Digitalisierungsexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien kürt Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Siegerin in der Kategorie „Society“ für neue Maßstäbe bei der Digitalisierung Mit dem Beitrag „Homeoffice, Hubertus Heil, Hackathon – Die Express-Digitalisierung der Bundesagentur für Arbeit für Bürger und Arbeitgeber in Corona-Zeiten“ hat die BA den diesjährigen DIGITAL LEADER AWARD in …