Arbeitsrecht

Arbeitsmarkt im Februar 2024 – Trotz Spuren der anhaltenden Wirtschaftsschwäche robust

photo of people doing handshakes

„Das schwache konjunkturelle Umfeld dämpft den insgesamt robusten Arbeitsmarkt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen im Februar zu und die Nachfrage der Unternehmen nach neuen Arbeitskräften gibt nach“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Februar:         +8.000 auf 2.814.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich:   +194.000 Arbeitslosenquote gegenüber …

Kurzzeitige Beschäftigung: Unternehmen können für Spitzenzeiten befristet Personal aus dem Ausland rekrutieren

photo of people doing handshakes

Kurzzeitige Beschäftigung: Unternehmen können für Spitzenzeiten befristet Personal aus dem Ausland rekrutieren Am 1. März tritt die zweite Stufe des neuen „Fachkräfteeinwanderungsgesetzes“ in Kraft. Ein Bestandteil ist die sogenannte kurzzeitige kontingentierte Beschäftigung, die das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ergänzt. Diese ermöglicht es Arbeitgebern, in Spitzenzeiten kurzfristig ausländische Arbeitskräfte einzustellen. „Die neue kurzzeitige Beschäftigung eröffnet Arbeitgebern, etwa mit Saisongeschäft, …

Der moderne Albtraum: Wie Ghosting zum gefährlichen Trend in der Berufswelt wird

silver apple macbook on brown wooden table

Der moderne Albtraum: Wie Ghosting zum gefährlichen Trend in der Berufswelt wird 1. Einleitung: Der moderne Albtraum – Ghosting in der Berufswelt Der moderne Albtraum – Ghosting in der Berufswelt Die Arbeitswelt unterliegt ständigem Wandel und neuen Trends. Einer davon hat jedoch besonders negative Auswirkungen: das Phänomen des Ghostings. Ursprünglich aus dem Dating-Bereich bekannt, breitet …

Ausbildungsmarktbilanz 2022/23 – Zunehmende Passungsprobleme bei stabiler Gesamtlage

photo of people doing handshakes

Ausbildungsmarktbilanz 2022/23 – Zunehmende Passungsprobleme bei stabiler Gesamtlage „Sowohl die gemeldeten Ausbildungsstellen als auch die Zahl der gemeldeten Bewerberinnen und Bewerber bewegten sich auf Vorjahresniveau. Die Passungsprobleme sind jedoch nicht kleiner geworden, sondern größer. Es wird zunehmend herausfordernder, Ausbildungsuchende und Betriebe zusammenzubringen. Um hier voranzukommen, braucht es (noch) mehr Kompromissbereitschaft von beiden Seiten“, sagte die …

DIGITAL SOZIAL – Damit die Sozialversicherung auch in Zukunft leistungsfähig bleibt

photo of people doing handshakes

Arbeits- und Fachkräftemangel, der bevorstehende Renteneintritt der Baby-Boomer-Generation und die wachsenden Anforderungen einer älter werdenden Gesellschaft an die gesundheitliche und pflegerische Versorgung, stellen den Sozialstaat vor immense Herausforderungen. Die drei Chefinnen der großen deutschen Sozialversicherungsträger diskutierten heute in Berlin mit Bundestagsabgeordneten über Lösungen für den Sozialstaat der Zukunft und machten dafür konkrete Vorschläge. „Die demografische …

Zum Tag des Handwerks: Fachkräftemangel in jedem dritten Handwerksberuf

photo of people doing handshakes

Zum Tag des Handwerks: Fachkräftemangel in jedem dritten Handwerksberuf Die Zahl der Engpassberufe im Handwerk hat sich innerhalb von drei Jahren erhöht. Mittlerweile identifiziert die BA in jedem dritten Handwerksberuf einen Fachkräftemangel. Engpässe in jedem dritten Handwerksberuf Immer mehr der Handwerksberufe werden von der BA als Engpassberuf eingestuft. Noch im Jahr 2019 hat die BA …

Flexibilität oder Struktur? Was ist besser im Büroalltag?

photo of two people using their gadgets

Flexibilität oder Struktur? Was ist besser im Büroalltag? Im Büroalltag gibt es oft die Frage, ob Flexibilität oder Struktur besser ist. Während das eine mehr Freiheit und Kreativität ermöglicht, sorgt das andere für klare Abläufe und effektives Arbeiten. Doch welche Herangehensweise ist die beste? Wir werfen einen Blick auf Vor- und Nachteile beider Optionen. 1. …

Empfehlung Webinar „Arbeitsrecht für Führungskräfte – Fallstricke vermeiden!“ am 07.09.2023 (kostenpflichtig)

Empfehlung Webinar „Arbeitsrecht für Führungskräfte – Fallstricke vermeiden!“ am 07.09.2023 (kostenpflichtig) Für Führungskräfte und leitende Angestellte gilt in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten um auch haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern. Daher gilt es:• genau zu wissen, was Sie tun sollten und was gesetzlich erlaubt …