In einer Welt, die sich ständig verändert und immer komplexer wird, spielen Kanzleiberufe eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Unternehmen und Einzelpersonen. Insbesondere die Bereiche Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, um den Anforderungen einer globalisierten und digitalisierten Wirtschaft gerecht zu werden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick …
„Dem Arbeitsmarkt fehlt nach wie vor der konjunkturelle Rückenwind. Somit bleibt die Frühjahrsbelebung schwach. Obwohl die deutsche Wirtschaft seit zwei Jahren nicht in Tritt kommt, ist die Situation am Arbeitsmarkt aber weiterhin robust“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im April: -20.000 …
Einleitung: Die Entscheidung, einen Job zu verlassen, besonders wenn dieser erst kürzlich angetreten wurde, kann eine der härtesten beruflichen Entscheidungen sein. Diese Situation erfordert nicht nur eine gründliche Selbstreflexion, sondern auch eine strategische Planung, um den Übergang so reibungslos und professionell wie möglich zu gestalten. Ein wohlüberlegter Ausstieg kann nicht nur die eigene Reputation schützen, sondern …
Berufe entdecken abseits von Klischees – BA beteiligt sich am Girls‘Day & Boys’Day Wie können einerseits Mädchen für technische Berufe motiviert werden, die zudem dabei helfen, die Energiewende umzusetzen? Und wie können andererseits Jungen für Berufe begeistert werden, in denen vor allem Frauen arbeiten – zum Beispiel in der Erziehung oder in der Pflege? Am …
Teil 1: Erkennen, dass es nicht passt – Die ersten Anzeichen Einleitung: Der Beginn eines neuen Jobs ist stets ein aufregendes Unterfangen, gefüllt mit Hoffnungen, Erwartungen und dem Versprechen neuer beruflicher Erfolge. Die Probezeit dient als kritische Phase der Anpassung und Bewertung, sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber. Doch was passiert, wenn …
Teil 3: Prävention und Bewältigungsstrategien für Ghosting im Arbeitsumfeld Nachdem wir das Phänomen Ghosting im Arbeitsumfeld beleuchtet und die Gründe sowie den Umgang mit dieser Herausforderung diskutiert haben, widmen wir uns nun den Strategien zur Prävention und Bewältigung. Ein proaktiver Ansatz kann helfen, die negativen Auswirkungen von Ghosting zu minimieren und eine positive Arbeitskultur zu …
Teil 2: Warum Ghosting im Arbeitsumfeld zunimmt und wie man damit umgeht In Teil 1 haben wir das Phänomen Ghosting im Arbeitsumfeld eingeführt und seine verschiedenen Auswirkungen betrachtet. Nun tauchen wir tiefer ein in die Gründe für die Zunahme dieses Verhaltens und erörtern Strategien, wie sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen damit umgehen können. Die Zunahme …
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Deutschland ist im vergangenen Jahr (Stichtag 30. Juni 2023) um 264.000 auf das Rekordhoch von 34,7 Millionen gestiegen. Zu diesem Anstieg trugen auch die Frauen bei: Deren sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist 2023 um 118.000 auf insgesamt 16,1 Millionen gewachsen. Die Beschäftigungsquote, also der Anteil der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen im Alter von 15 …