Rechtsanwalt

Meetup-Reihe Juristisches Projektmanagement

Am Donnerstag, 5. November, 12.00 Uhr, geht es los: bigLPMidea Eine siebenteilige Meetup-Reihe zum Juristischen Projektmanagement mit Impulsvorträgen von LPM-Experten aus aller Welt. Die Reihe startet am Donnerstag mit folgenden Impulsen: Anna Marra: „9 Intelligences„ Nina Gramcko and Dr. Oliver Hofmann: „Professional LPM Skills„ Dr. Jeanne-Mari Retief: „Value of Diversity„ Nehmen Sie Teil und registrieren …

OLG Köln: Patientenrechte – Versteckte Kamera in der Psychiatrie

Autorin:Michaela Hermes, LL.M., Rechtsanwältin, Rechtsanwältin für Medizinrecht Undercover recherchierende Journalisten müssen Patientenrechte und Arztgeheimnis beachten. In der Psychiatrie heimlich aufgenommenes Ton- und Filmmaterial könne einen Unterlassungsanspruch begründen, auch wenn es nicht gesendet wird, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Köln mit Beschluss vom 18.07.2019 – Az. 15 W 21/19. Dabei kann bereits die Weitergabe an Dritte das …

Final: 60.000 Euro Schmerzensgeld für aussagepsychologisches Gutachten

Autorin:Michaela Hermes, LL.M., Rechtsanwältin, Rechtsanwältin für Medizinrecht Der Streit um Schmerzensgeld für ein mit gravierenden Fehlern erstelltes Gutachten der Psychologin Frau Dr. R.-J. vom 21.8.2003 ist abgeschlossen. Das Oberlandesgericht Saarbrücken, Urteil vom 23.11.2017 – 4 U 26/15 hatte die psychologische Gutachterin (Beklagte) zu den Schmerzensgeldzahlungen verurteilt und eine Revision nicht zugelassen. Dagegen hatte sich die …

Neue Berechnung beim Schmerzensgeld

Autorin:Michaela Hermes, LL.M., Rechtsanwältin, Rechtsanwältin für Medizinrecht Zum ersten Mal berechnete ein Gericht das Schmerzensgeld für Unfallverletzte nach einer neuen Methode. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt, Urteil vom 18.10.2018 – 22 U 97/16 orientierte sich dabei an der Länge des Klinik- oder Reha-Aufenthalts. Auch beim Haushaltsführungsschaden legte es eine andere Messlatte an. Das OLG berücksichtigte nun …

Arbeitsrecht: „Rechtsprechung Arbeitsrecht 2018 und Neuregelungen 2019″

Newsletter Arbeitsrecht: „Rechtsprechung Arbeitsrecht 2018 und Neuregelungen 2019″ Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übersende ich Ihnen als Dateianhang den aktuellen Newsletter unserer Kanzlei mit dem Thema „Rechtsprechung Arbeitsrecht 2018 und Neuregelungen 2019″. Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Themen rund um das Arbeitsrecht. Ich wünsche eine ebenso unterhaltsame wie informative …

AGB und Arbeitsvertrag

AGB und Arbeitsvertrag AGB und Arbeitsvertrag? Ja, Arbeitsverträge sind Allgemeine Geschäftsbedingungen! Die Vorschriften im BGB über Allgemeine Geschäftsbedingungen sind auch auf Arbeitsverträge anzuwenden, wobei jedoch die Besonderheiten des Arbeitsrechts zu berücksichtigen sind. Dies ergibt sich aus § 310 Abs. 4 Satz 2 BGB. Foto: inkje / photocase.de Beispiele: Vertragsstrafe: eigentlich nach § 309 Nr. 6 BGB unzulässig jedoch im Arbeitsrecht zulässig. Beachte …

Arbeiten bei KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH – Wertewandel verändert Arbeit bei HR

  Eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Möglichkeit für Fortbildungen, Auszeiten oder Auslandsaufenthalte und Flexibilität – immer mehr Arbeitnehmer wünschen sich ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeitsalltag und Freizeit. Alexander Insam, HR-Experte bei KPMG Law, erklärt, wie sich durch diesen Wertewandel die Arbeit für Personalverantwortliche in Unternehmen verändert.   mehr>>   Kontakt: Dr. Alexander …

Die IVV 3.0 ist da – die Reise der Vergütungssysteme geht weiter?!

offline lesen (PDF) Die IVV 3.0 ist da – die Reise der Vergütungssysteme geht weiter?! Das mehr als einjährige Warten hat ein Ende – der Gesetzgeber hat am 3. August 2017 die Insti-tutsvergütungsverordnung (IVV 3.0) im Bundesgesetzblatt (BGBl. 2017 I, S. 3042ff.) verkündet. Das Warten hat sich vor allem für die nicht bedeutenden Institute überwiegend …