IP/IT-Recht

Digitale Rechtsberatung zwingt Unternehmen zum Umdenken

offline lesen (PDF) Gut für den Verbraucher – anspruchsvoll für Unternehmen – in den letzten Jahren sind immer mehr Portale für Massenklagen entstanden. Rechtsabteilungen und Kanzleien müssen sich darauf einstellen. Legal Tech ist dabei zentrales Thema. Für Kunden, die beispielsweise mit Wertpapieren Kapital verloren haben oder sich beim Autokauf falsch beraten fühlen, brechen vielversprechende Zeiten …

Bonitätsprüfung- eine Prävention von Zahlungsausfall im Online-Shop

Von Melanie Ströbel, Rechtsanwältin | Partnerin, Loewenheim Rechtsanwälte Beim Online-Shopping werden viele Bestellvorgänge aufgrund der Auswahl der Zahlungsmöglichkeiten abgebrochen. Um diesem entgegenzuwirken, bieten immer mehr Online-Shop-Händler den „Kauf auf Rate“ und den „Kauf auf Rechnung“ an. Doch dies birgt für den Shop-Betreiber ein hohes Risiko von Zahlungsausfällen seitens seiner Kunden. Bonitätsprüfung durch Auskunftei Um das …

Entwicklung einer App – was man rechtlich beachten sollte

Von Melanie Ströbel, Rechtsanwältin | Partnerin, Loewenheim Rechtsanwälte Eine gut durchdachte App kann mittlerweile eine Goldgrube sein. Doch oftmals scheitert es an rechtlichen Kenntnissen, um das Produkt schließlich rechtssicher und erfolgreich auf den Markt zu bringen. Apps haben Urheberrechtsschutz Apps genießen als Computerprogramm gemäß § 69 a UrhG urheberrechtlichen Schutz. Der urheberrechtliche Schutz umfasst dabei …

Ideenklau- wie kann man sich schützen?

Von Melanie Ströbel, Rechtsanwältin | Partnerin, Loewenheim Rechtsanwälte Ideenklau- wie kann man sich schützen? So manche Idee hat seinem Schöpfer Millionen beschert. Doch was kann man tun, wenn einem die eigene Idee weggeschnappt wird? Der folgende Artikel soll darlegen, ab wann eine Idee vom Gesetzgeber geschützt ist. Ideenklau ist gang und gäbe Eine Idee an …

Verschärfung des Europäischen Datenschutzes: Der Countdown läuft

Von Dr. Tobias Fuchs, Partner – KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Nur noch 20 Monate verbleiben bis die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) gilt. Unternehmen müssen spätestens jetzt aktiv werden, um ihre Prozesse noch rechtzeitig anzupassen. Die umfassende Digitalisierung weiter Teile des gesellschaftlichen Zusammenlebens hat in den letzten Jahren zu einer massiven Aufwertung der Bedeutung des Datenschutzrechts geführt. Den Wettbewerb um …

Lawyer 4.0 – Legal Tech, lernfähige Algorithmen und analoges Recht

Von Dr. Tobias Fuchs, Partner – KPMG Rechtsanwalts-gesellschaft mbH Der digitale Wandel hat die Welt grundlegend verändert und stellt als dritte industrielle Revolution insbesondere Unternehmen vor große Herausforderungen, die mit vielfältigen rechtlichen Fragestellungen verbunden sind. Hier sind Rechtsberater gefragt, die kreative Lösungen entwickeln und rechtliche Risiken auch auf unbekanntem Terrain bewältigen. Die Digitalisierung hat weite Teile …

Soziale Netzwerke – Ein Like für den Rechtsbruch

Von Dr. Tobias Fuchs, Partner – KPMG Rechtsanwalts-gesellschaft mbH Persönlich gehaltene Werbung, direkte Interaktion und große Reichweite mit geringen Mitteln: Die sozialen Netzwerke bringen Unternehmen nah an ihre (potenziellen) Kunden. Die verschiedenen Kanäle sind ein nicht mehr wegzudenkendes Marketinginstrument. Doch häufig überschreiten die Unternehmen dabei Gesetze. Nahezu täglich werden Unternehmen als Nutzer von Social Media Networks …

Update Safe Harbor: Die Schonfrist für Datenübermittlungen in die USA ist vorbei. Was nun?

Von Dr. Tobias Fuchs, Partner – KPMG Rechtsanwalts-gesellschaft mbH Mit Urteil vom 6. Oktober 2015 (Rs. C-362/14) hatte der Europäische Gerichtshof („EuGH“) das „Safe Harbor“-Abkommen zwischen der Europäischen Union („EU“) und den USA für ungültig erklärt. Seit-dem dürfen personenbezogene Daten nicht mehr auf Grundlage dieses Abkommens in die USA über-mittelt werden. Die von den Aufsichtsbehörden gewährte …