Haben Sie schon mal von der kanadischen Forscherin Ellen Bialystok gehört? Ellen Bialystok betreibt wirklich bahnbrechende Gehirnforschung. Mehrsprachigkeit beinhaltet viele Pluspunkte und das nicht nur in der Verständigung. Jüngste Forschungsergebnisse zeigen: Mehrsprachigkeit macht Menschen intelligenter fördert das kognitive Empfinden verzögert den Beginn von Symptomen einer Demenz Mehr dazu lesen Sie im aktuellen EnM Blog: https://www.englisch-nach-mass.com/mehrsprachigkeit-teil-1-intelligentere-menschen/
„Tips“ ist kein Rechtschreibfehler, sondern ein sehr praktisches Wort mit vielen Bedeutungen. So kann „tip“ ein Ratschlag oder Hinweis sein Trinkgeld sein die Spitze z. B. eines Eisbergs (tip of the ice berg) sein Im heutigen Blog begegnen wir diesem praktischen Wort in der Rolle des Ratschlags und zwar zum Englisch lernen. Tip 1: Microlearning …
Die Überschrift dieses Posts ist ein Wortspiel. Bei dem Wort „race“ handelt es sich nämlich um ein kompliziertes Wort. Gerade in der jetzigen Zeit. Nicht nur weil es sehr verschiedene Bedeutungen hat, sondern weil es sich in manchen dieser Übersetzungen nicht richtig in die deutsche Sprache übersetzen lässt. Warum das so ist, das lesen Sie …
„Der Arbeitsmarkt ist wegen der Corona-Pandemie weiterhin unter Druck. Der massive Einsatz von Kurzarbeit stabilisiert aber den Arbeitsmarkt.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Juni: +40.000 auf 2.853.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +637.000 Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,1 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung …
Das Verfahren steht Kunden der Arbeitsagenturen, die ihre Arbeitslosmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen konnten, als freiwillige Online-Identifikationsmöglichkeit zur Verfügung Normalerweise ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass man sich persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos melden muss, um den Anspruch auf Arbeitslosengeld geltend zu machen. In der Zeit der Pandemie kann dies ausnahmsweise …
Autorin:Michaela Hermes, LL.M., Rechtsanwältin, Rechtsanwältin für Medizinrecht Frankreich hat sie schon. Deutschland wird voraussichtlich Mitte Juni nachziehen. Die Corona-Warn-App soll jetzt helfen, Infektionsketten zu unterbrechen. Lange waren die Voraussetzungen der Corona-App unklar. Seit Monaten wird über das „Für-und-Wider“ einer Tracing-App zum Aufspüren einer potentiellen Ansteckungsgefahr gestritten. Dabei soll, so informiert die Bundesregierung, mittels Bluetooth der Abstand zwischen …
Ja, das Virus kam aus dem Nichts. Gänzlich unerwartet, dieser Blitz. Kleiner Englischkurs: Die Redewendung „bolt from the blue“, bedeutet „Blitzschlag (bolt of lightning, verkürzt als „bolt“) aus blauem Himmel (abgekürzt als „blue“, das „sky“ entfällt). Welche überraschenden Blitzschläge sonst sprachlich noch so vorkommen können, das lesen Sie im aktuellen EnM Blog: https://www.englisch-nach-mass.com/corona-was-a-bolt-from-the-blue/
„Take it with a grain of salt“, auch eine passende Redewendung für diese Zeiten. Sie bedeutet… Was genau es mit der Portion Salz auf sich hat, das lesen Sie im aktuellen EnM Blog: https://www.englisch-nach-mass.com/a-grain-of-salt/