Entgeltfortzahlung bei neuer Krankheit Das Bundesarbeitsgericht hat am 11.12.2019 (5 AZR 505/18 – bisher nur Pressemitteilung) über die Entgeltfortzahlung bei neuer Krankheit entschieden. Der juristische Fachausdruck hierzu lautet „Einheit des Verhinderungsfalles“. Folgender Fall lag dem BAG (gekürzt) zugrunde: Eine Arbeitnehmerin war bis 31.7.2017 bei ihrem Arbeitgeber beschäftigt. Sie war seit 7.2.2017 arbeitsunfähig wegen eines psychischen Leidens erkrankt. Die Hausärztin …
Actually, it’s dangerous. Ziemlich gefährlich sogar. Denn, Angelsachsen versuchen oft, ein direktes „Nein“ zu vermeiden. Das führt für deren deutsche Gesprächspartner wiederum zu unangenehmen Sprachfallen bei z.B. Verhandlungen auf Englisch. Sprechen wir also über: „That’s interesting“. Im heutigen InfoChannel Videohttps://www.youtube.com/watch?v=wOVcnw-p2JE Lesen können Sie darüber im aktuellen Blog: https://www.englisch-nach-mass.com/vorsicht-sprachfalle-thats-interesting/ Das alles ist übrigens sehr interessant – …
Was mache ich bloß? Tja, das ist eine sehr praktische Erfindung, das so beliebte „Home Office“. Früher war das ja beinahe unmöglich, einfach so, von zu Hause aus produktiv zu arbeiten. Und dann kam die Technik. Auf einmal ging alles. Ein problemloses Einloggen von der heimischen Couch ist einfach. Drucker sind kabellos. Strom kommt aus …
Eine sehr spezielle Redewendung, die für so einiges an sprachlicher Verwirrung sorgen kann. Weckle, Brötle, Semmel oder Schrippe? „A bun in the oven“ is an idiomatic phrase. Das bedeutet, eine feste Wortverbindung, zu einer Einheit, deren Gesamtbedeutung sich nicht unmittelbar aus der Bedeutung der Einzelelemente ergibt (Wikipedia). Find out about this very special bun in …
Sehr geehrte Damen und Herren, a) ich möchte Sie ganz herzlich zu der im Betreff genannte Veranstaltung einladen. Anbei übersende ich Ihnen als Dateianhangdie Informationen zu der Veranstaltung. Den Link zur Anmeldung finden Sie bei XING unter: Gerne können Sie sich auch per Mail anmelden. Selbstverständlich bietet Ihnen dieses Praxisseminar ausreichend Gelegenheit Ihre speziellen Fragen …
• Zahl der Widersprüche und Klagen im Jahr 2019 erneut gesunken • Widerspruchsquote in gemeinsamen Einrichtungen bei 2,3 Prozent 2019 wurden in der Grundsicherung (Jobcenter) 577.100 Widersprüche und 95.400 Klagen eingereicht. Das waren 23.000 Widersprüche bzw. 9.800 Klagen weniger als 2018. Im gleichen Zeitraum sank auch die Zahl der Regelleistungsberechtigten um 277.000 auf 5,3 Millionen. …
„Der Arbeitsmarkt hat sich auch zum Jahresende weitestgehend stabil gezeigt. Spuren der konjunkturellen Schwächephase sind aber erkennbar.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Dezember: +47.000 auf 2.227.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +18.000 Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,1 Prozentpunkte auf 4,9 Prozent Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und …
„Der Arbeitsmarkt hat sich im Jahr 2019 weiterhin robust gezeigt. Trotz schwächerer Konjunktur haben Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung im Jahresdurchschnitt 2019 abgenommen; die Beschäftigung ist erneut gestiegen.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Jahr 2019: 2.267.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -73.000 Arbeitslosenquote gegenüber Vorjahr: …