Tag der Pflege: Der Fachkräftebedarf in der Pflege bleibt ungebrochen hoch Sowohl langfristig als auch während der Corona-Pandemie ist die Beschäftigung von Pflegekräften stärker gewachsen als die Beschäftigung insgesamt. Im Juni 2022 waren 1,68 Millionen Menschen in Pflegeberufen sozialversicherungspflichtig beschäftigt und damit 18.000 bzw. 1,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. In den letzten fünf …
Webinar „Arbeitsrecht 4.0 und KI – Recht und Praxis“ am 03.07.2023 (kostenpflichtig) Der Arbeitgeber muss bei der Digitalisierung in der Arbeitswelt sowie der Thematik künstliche Intelligenz (KI) eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechtes beachten. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden die Folge sein. Daher gilt es: In …
Ich freue mich auf den nächsten (hybriden) Zertifikatskurs zum Juristischen Projektmanagement am 30.6./1.7. an der Business & Law School Berlin. Zwei Tage intensiven Austauschs. Anmelden können Sie sich unter diesem Link. Im Vorfeld findet der nächste (kostenfreie) Roundtable zum Thema Legal Project Management & Legal Tech statt. Details folgen.
Empfehlung Webinar „Faustregeln im Arbeitsrecht – Formeln für den Praktiker“ am 08.05.2023 (kostenpflichtig) Für Arbeitgeber, Personalleitung, Führungskräfte und Betriebsrat gilt in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten um auch haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern. Daher gilt es die wichtigsten Faustregeln im Arbeitsrecht zu kennen um …
Gefühle und Emotionen im Arbeitsrecht Gefühle und Emotionen im Arbeitsrecht sind ein ungeliebtes Kapitel. Ich erlebe es oft, dass arbeitsrechtliche Lösungen eindimensional nur auf der rechtlichen Ebene gesucht werden. Doch damit nicht genug: Es werden selten Lösungen gefunden. Vielmehr werden Lösungen „gesucht“ und Probleme „gefunden“. Man achte auf die Wortwahl. Gefühle und Emotionen im Arbeitsrecht. …
Webinar „Optimale Arbeitsvertragsgestaltung 2023 – Arbeitsverträge rechtssicher gestalten!“ am 09.03.2023 (kostenpflichtig) Der Arbeitsvertrag ist die Grundlage der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Mit ihm werden die Rechte und Pflichten der Parteien geregelt. Trotz strenger Vorgaben durch die bestehenden Gesetze und Vorschriften bestehen für die Vertragsparteien individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Fehlerhafte oder unklar formulierte Arbeitsverträge lassen sich meist …
Empfehlung Webinar „Betriebsklima fördern! – Arbeitsrechtliche Möglichkeiten“ am 09.12.2022 (kostenpflichtig) Ein gutes Betriebsklima trägt nicht nur zur Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch zum Erfolg des Unternehmens bei. Folgen eines schlechten Betriebsklimas können der Rückgang der Produktivität, steigende Fehlzeiten oder schwelende Konflikte sein. Der Arbeitgeber sollte immer die beiden Themen Recht und Betriebsklima im Blick haben um in …
Der Spion im MRT Medizinische Geräte gelten als Risiko für die IT-Sicherheit im Krankenhaus. Alle vernetzten Geräte, ob Elektronenmikroskop im Kliniklabor oder Infusionsgerät am Patientenbett können von Hackern manipuliert werden. Medizingeräte in einem vernetzten System wie dem Krankenhaus sind ein Einfallstor für Angriffe von außen. Vor allem die oft veraltete IT-Technik macht es den Hackern …