Allgemein

Kaffee aus einem anderen Land…

Letzte Woche schrieb ich über den amüsanten Versprecher des Bademeisters, der aus „Beach Volleyball“ „B*i*t*c*h Volleyball“ machte. Beim Schmunzeln darüber fiel mir ein weiteres Beispiel ein, eins das gerade in Corona-Zeiten an großer Bedeutung gewonnen hat: Der Kaffee aus Afrika! Wenn Sie jetzt verwundert sagen: „Klar, Kaffee kommt ja auch aus Afrika“, dann haben Sie …

Beschäftigtenqualifizierung weiterhin auf hohem Niveau

Demografischer Wandel, Strukturwandel und Digitalisierung machen die Qualifizierung von Beschäftigten immer wichtiger. Die BA kann die Betriebe dabei durch Qualifizierungsberatung, Zuschüsse zu den Lehrgangskosten sowie zum Arbeitsentgelt fördern. „Die regelmäßige Weiterbildung von Beschäftigten wird künftig zu einem wesentlichen unternehmerischen Erfolgsfaktor und unabdingbar, wenn es darum geht, die Transformation gut zu meistern. Wer in die Qualifizierung …

Webinar: „Homeoffice und mobiles Arbeiten – Fallstricke vermeiden!“ am 15.06.2021 / JETZT BUCHBAR

Webinar: „Homeoffice und mobiles Arbeiten – Fallstricke vermeiden!“ am 15.06.2021 (kostenpflichtig) / JETZT BUCHBAR Durch den Corona-Virus kommt es zu massiven Umwälzungen im organisatorischen Bereich in Unternehmen. Homeoffice und mobiles Arbeiten können hier ein adäquates Mittel sein um den ordnungsgemäßen Arbeitsablauf weiterhin zu garantieren und können für die Zukunft eine arbeitsorganisatorisch sinnvolle Lösung darstellen. Unser …

Ausbildung auf einen Blick: Neue Internetseite bündelt Informationen und Angebote

Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung der BA mit einer Internetplattform ein neues digitales Angebot geschaffen. Die Website https://www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarmachen/ richtet sich in erster Linie an Jugendliche. Sie bündelt übersichtlich an einem Ort alle wichtigen Informationen und Angebote rund …

Schimpforte und biestiger Volleyball

Der Fehler der Facebook’schen Algorithmen bei dem französischen Städtchen B*i*t*c*h*e, über den ich letzte Woche schrieb, hat mich an eine „nette“ Begebenheit, in der eine englische Sprachfalle auf peinliche Weise zuschnappte, erinnert. Diese trug sich in Vor-Corona-Zeiten zu, als Volleyball spielen im Freibad noch zum sommerlichen Normaldasein gehörte. Es war im Frühsommer und ich hörte …

Upskilling: doubling the value of professional development

According to the World Economic Forum’s October 2020 projections, 50% of the workforce will need to be reskilled by 2025. Given this changing professional environment, companies are forced to explore and adopt new approaches, ideas and innovations. As a result, upskilling becomes very significant. Similar to the concept of lifelong learning, the idea of upskilling …

Are we heading towards a mass freelance workforce?

You might remember: some time back in the 2000s there was this ‘Digital Bohème’ (the way Holm Friebe and Sascha Lobo defined it in 2006), which referred to some kind of disruptive or even exotic form of working, primarily for ‘young people’, who would sit behind their laptops in a café working on ‘projects’ of every …

Andragogik? Wichtig für berufliche Weiterbildung!

Wie Menschen lernen hat sich komplett verändert. Und noch wichtiger: Jeder Mensch hat sein eigenes Tempo und seine persönlichen Vorstellungen, wenn es darum geht, sich neues Wissen und Kompetenzen anzueignen. In diesem Zusammenhang hat sich im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung ein besonderes Konzept durchgesetzt: die Andragogik. Bei der Entwicklung von Trainingsprogrammen bzw. bei …