Webinar: „Homeoffice und mobiles Arbeiten – Fallstricke vermeiden!“ am 15.06.2021 (kostenpflichtig) / JETZT BUCHBAR Durch den Corona-Virus kommt es zu massiven Umwälzungen im organisatorischen Bereich in Unternehmen. Homeoffice und mobiles Arbeiten können hier ein adäquates Mittel sein um den ordnungsgemäßen Arbeitsablauf weiterhin zu garantieren und können für die Zukunft eine arbeitsorganisatorisch sinnvolle Lösung darstellen. Unser …
Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung der BA mit einer Internetplattform ein neues digitales Angebot geschaffen. Die Website https://www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarmachen/ richtet sich in erster Linie an Jugendliche. Sie bündelt übersichtlich an einem Ort alle wichtigen Informationen und Angebote rund …
• Zahl der Sanktionen im letzten Jahr deutlich gesunken • Über 95 Prozent der Leistungsberechtigten bleiben von Sanktionen unberührt • Dreiviertel aller Sanktionen entstehen durch Meldeversäumnisse Zahl der Sanktionen gesunken – Meldeversäumnisse häufigster Grund Die Jobcenter mussten im letzten Jahr 171.100 Sanktionen gegen erwerbsfähige Leistungsberechtigte aussprechen. Die Zahl der Leistungsminderungen ist damit im Vergleich zum …
„Im März gab es am Arbeitsmarkt eine spürbare Frühjahrsbelebung – und das, obwohl die Infektionen steigen und die Einschränkungen für einige Wirtschaftsbereiche nach wie vor bestehen. Insgesamt zeigt der Arbeitsmarkt aber weiter sehr deutliche Spuren der nun seit einem Jahr andauernden Krise.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der …
Das Arbeitsrecht ist speziell und es ist Beziehungsrecht. In meinem Beitrag zum Gütetermin ist das schon angeklungen. Es braucht zur Lösungsfindung vor allem eines: Entspannung. Das steckt ja auch in dem Wort Lösung schon drin. Seit 2012 gibt es eine erweiterte Möglichkeit, sich zu einigen: Das Güterichterverfahren im Arbeitsrecht – § 54 Abs. 6 ArbGG (Fußnote: Auch im „normalen“ …
Gratifikation, Sonderzahlung, 13. Gehalt. Das sind nur einige Bezeichnungen für das, was der Arbeitgeber zusätzlich zum monatlichen Gehalt noch zahlt. Anspruchsgrundlage für Gratifikation & Co. Die Anspruchsgrundlage für Sonderzahlungen findet sich im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, einer Betriebesvereinbarung oder auch in einer betrieblichen Übung. Der Arbeitgeber, der allen Arbeitnehmern diese Leistung zukommen lassen möchte, muss hierbei den Gleichbehandlungsgrundsatz beachten. Widerruf und Freiwilligkeitsvorbehalt bei …
Für Arbeitgeber, Personalleitung und Führungskräfte gilt in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten um haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern. In dem Webinar wird aufgrund aktuellen Anlasses auch auf die Fürsorgepflichten im Coronazeitraum eingegangen. Daher gilt es: genau zu wissen, was Sie tun sollten und was …
Mit der Einführung der neuen Kunden-App „BA-Mobil“ können Kundinnen und Kunden im Bereich der Arbeitslosenversicherung der Bundesagentur für Arbeit (BA) noch schneller und rund um die Uhr Kontakt zu ihrer Agentur für Arbeit aufnehmen. Mit der neuen App hat die IT der BA einen mobilen Begleiter entwickelt, der aktuelle Informationen, wichtige Mitteilungen und nützliche Funktionen …