Arbeitnehmerüberlassung

Kündigung eines Arbeitsvertrages

Kündigung eines Arbeitsvertrages Zugang einer Kündigung Die Kündigung ist eines der einschneidendsten Ereignisse in einem Arbeitsverhältnis. Sie muss schriftlich erfolgen. Mündlich ausgesprochene Kündigungen sind unwirksam. Sie ist eine sogenannte einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärung. D.h. sie ist nicht von der Zustimmung des Empfängers abhängig. ABER derjenige, der sie ausspricht, muss deren Zugang bei der Gegenseite beweisen. D.h. ein einfacher Brief ist eine sehr schlechte …

Der Arbeitsmarkt im September 2018 – Kräftig einsetzende Herbstbelebung

„Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind im September deutlich zurückgegangen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung setzt ihren Wachstumskurs fort und die Arbeitskräftenachfrage der Unternehmen hat wieder angezogen. Die Arbeitsmarktentwicklung ist somit anhaltend gut.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im September:                    -94.000 auf 2.256.000 Arbeitslosenzahl im …

Der Arbeitsmarkt im August 2017: Weiter positive Entwicklung

Der Arbeitsmarkt im August 2017: Weiter positive Entwicklung „Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin positiv. Die Arbeitslosigkeit ist im August aus jahreszeitlichen Gründen nochmals leicht angestiegen. Saisonbereinigt hat sie aber weiter abgenommen. Das kräftige Beschäftigungswachstum setzt sich fort, und die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern ist weiter hoch.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit …

Die IVV 3.0 ist da – die Reise der Vergütungssysteme geht weiter?!

offline lesen (PDF) Die IVV 3.0 ist da – die Reise der Vergütungssysteme geht weiter?! Das mehr als einjährige Warten hat ein Ende – der Gesetzgeber hat am 3. August 2017 die Insti-tutsvergütungsverordnung (IVV 3.0) im Bundesgesetzblatt (BGBl. 2017 I, S. 3042ff.) verkündet. Das Warten hat sich vor allem für die nicht bedeutenden Institute überwiegend …

Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung beantragen

Das Recht der Arbeitnehmerüberlassung wurde zum 1.4.2017 grundlegend geändert. Dies ist nicht nur für die klassischen Zeitarbeitsunternehmen (Verleiher) und deren Kunden (Entleiher) eine Herausforderung. Insbesondere Ingenieur- oder IT-Dienstleister aber auch alle anderen Beratungsfirmen, die mit Großkunden flexible Personaleinsätze durchführen, haben ihre Schwierigkeiten, wenn es heißt: „Wir müssen die Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung beantragen.“ Oft ist es …

Sprachregelung bei Kündigung von Führungskräften

Von Dr. Sandra Flämig, Fachanwältin für Arbeitsrecht aus Stuttgart. Eine Sprachregelung bei Kündigung von Führungskräften ist wichtig für beide Seiten. In diesem Film zeige ich Ihnen, dass auch ein knockout zu verarbeiten ist, wenn Sie einen kühlen Kopf bewahren. Den verschafft Ihnen Ihre Vertrauensperson. Die plant gemeinsam mit Ihnen die ersten Schritte nach einer Kündigung. …

Gemeinsames Engagement für die Integration von Flüchtlingen

BASF bietet 300 Chancen für Flüchtlinge an Agentur für Arbeit unterstützt bei der Vermittlung der Teilnehmer Ludwigshafen/Nürnberg, 14. September 2016 – Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt ist eine zentrale Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Um sie zu meistern, sind die unterschiedlichen Stärken aller beteiligten Akteure gefragt. „Flüchtlinge in den deutschen Arbeitsmarkt zu …

Kindergeld auch nach dem Schulabschluss? Jetzt die vorhandenen Nachweise einreichen!

In den nächsten Wochen beginnen viele Jugendliche ihre Ausbildung, ihr Studium oder besuchen eine weiterführende Schule. Schon jetzt besteht die Möglichkeit die Kindergeldzahlung durch das Einreichen von Nachweisen ohne Unterbrechung weiterlaufen zu lassen. Wenn der nächste Ausbildungsabschnitt innerhalb von vier Monaten nach dem Ende der Schulausbildung beginnt, reicht die Zusendung eines Nachweises über den Ausbildungs- …