Gratifikation, Sonderzahlung, 13. Gehalt. Das sind nur einige Bezeichnungen für das, was der Arbeitgeber zusätzlich zum monatlichen Gehalt noch zahlt. Anspruchsgrundlage für Gratifikation & Co. Die Anspruchsgrundlage für Sonderzahlungen findet sich im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, einer Betriebesvereinbarung oder auch in einer betrieblichen Übung. Der Arbeitgeber, der allen Arbeitnehmern diese Leistung zukommen lassen möchte, muss hierbei den Gleichbehandlungsgrundsatz beachten. Widerruf und Freiwilligkeitsvorbehalt bei …
Die Coronapandemie wirkt sich auch auf den Ausbildungsmarkt aus. Vorstand und Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit rufen deshalb zu gemeinsamer Anstrengung auf, um Betriebe und junge Menschen zusammenzubringen. Die Zahl der Bewerber und Bewerberinnen am Ausbildungsmarkt geht ebenso wie die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell zurück. Von Oktober 2020 bis Februar 2021 meldeten sich 294.000 …
Seit einem Jahr lebt Deutschland mit der Corona-Pandemie. Aus diesem Anlass ziehen der Bundesarbeitsminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, und der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, eine Bilanz des vergangenen Jahres und benennen Perspektiven für den Arbeitsmarkt. Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales: „Für die tiefste wirtschaftliche Krise unserer Generation hatte …
„Gib einem Mann einen Fisch, und du ernährst ihn für einen Tag; lehre einen Mann zu fischen, und du ernährst ihn für ein ganzes Leben.“ Obwohl dieses Sprichwort überarbeitet werden sollte, um es auf alle Geschlechter auszuweiten, bleibt die Weisheit dieses alten Spruches erhalten: Es ist weitaus sinnvoller, Menschen anzuleiten, etwas für sich selbst zu …
Ein häufiger Sprachfehler deutschsprachiger Menschen ist, mit „please“ auf „thank you“ zu antworten. Dies machen übrigens viele Nationen, deren sprachliche Antwort auf „Danke“ ein „Bitte“ ist. Im Englischen ist das allerdings falsch, da sagt man nämlich nicht „Bitte“, sondern „you’re welcome“. Aber es gibt noch viele weitere Antworten, anstelle des alltäglichen „you’re welcome“. Im aktuellen …
„Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Februar geringfügig gestiegen. Kurzarbeit sichert weiter in großem Umfang Beschäftigung und verhindert Arbeitslosigkeit. Einzelne Branchen spüren die Folgen des Lockdowns, insgesamt erholt sich die Beschäftigung aber.“ sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Februar: +4.000 auf …
Für Arbeitgeber, Personalleitung und Führungskräfte gilt in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten um haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern. In dem Webinar wird aufgrund aktuellen Anlasses auch auf die Fürsorgepflichten im Coronazeitraum eingegangen. Daher gilt es: genau zu wissen, was Sie tun sollten und was …
In der Legal Revolutionary finden Sie einen Beitrag zur zurückliegenden Studie des International Institute of Legal Project Management. Die drei wesentlichen Herausforderungen Juristischer Projektmanager sind derzeit: Anwälten Juristisches Projektmanagement näherbringen LPM-Teams mit adäquat geschulten KollegInnen erweitern Implementierung von adäquaten Softwaretools Der Roundtable zum Juristischen Projektmanagement geht Ende April mit dem Thema „Coaching Skills für Juristische …