kanzleijob

Spezialisierte Jobbörse für Kanzleiberufe, insbesondere für Stellenanzeigen in der Steuerberatung, der Wirtschaftsprüfung und der Rechtsberatung. Ebenfalls finden Sie Jobs in der Unternehmensberatung

❕Gefühle und Emotionen im Arbeitsrecht

Gefühle und Emotionen im Arbeitsrecht sind ein ungeliebtes Kapitel. Ich erlebe es oft, dass arbeitsrechtliche Lösungen eindimensional nur auf der rechtlichen Ebene gesucht werden. Doch damit nicht genug: Es werden selten Lösungen gefunden. Vielmehr werden Lösungen „gesucht“ und Probleme „gefunden“. Man achte auf die Wortwahl. Gefühle und Emotionen im Arbeitsrecht. Sie sind da. Punkt. Arbeitsrecht …

❗ Lebenschancen in Pandemie-Zeiten

Autorin:Michaela Hermes, LL.M., Rechtsanwältin, Rechtsanwältin für Medizinrecht Bund und Länder beraten, die Impfverordnung anzupassen. Gerade hatte die Ständige Impfkommission (STIKO) empfohlen, den Impfstoff des Unternehmens AstraZeneca nur an Menschen zu verimpfen, die zwischen 18 und 64 Jahre alt sind. Die Priorisierungen werden im Grundsatz bleiben. Die Impfkampagne läuft schleppend. 97 Millionen Impfdosen sollen bis Juli 2021 eintreffen. …

❕ Der Arbeitsmarkt im Januar 2021 – Robuste Entwicklung trotz Lockdown

„Der Arbeitsmarkt zeigte sich im Januar alles in allem weiter in einer robusten Verfassung. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hinterlassen aber Spuren.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Januar: +193.000 auf 2.901.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +475.000 Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,4 Prozentpunkte …

Umfrage belegt hohes Mitarbeiterengagement in Europa nach der Verlagerung der Tätigkeiten ins Homeoffice

Umfrage belegt hohes Mitarbeiterengagement in Europa nach der Verlagerung der Tätigkeiten ins Homeoffice Eine kürzlich von Hogan Assessments durchgeführte Umfrage ergibt, dass sich 86 % der Manager von mittleren bis großen Unternehmen in ganz Europa trotz der Verlagerung der Arbeit ins Homeoffice mit ihrem Unternehmen verbunden fühlen. Mitarbeiterengagement bezeichnet das psychologische Band und die Verbundenheit zwischen …

EP. 41: Rebranding the Podcast – Trump vs. Social Media vs. Democracy

EP. 41: Rebranding the Podcast – Trump vs. Social Media vs. Democracy Law of the Future – The Podcast on Law & Technology with Dennis Hillemann Der innovative Podcast zu disruptiven Technologien, Politik und Recht des 21. Jahrhunderts. Dennis Hillemann bespricht mit seinen Gästen, wie wir unsere Meinung, unsere Politik und unsere Gesetzgebung ändern müssen, um …

„Erfolgreiche Änderung der Arbeitsbedingungen“ am 25.02.2021

Empfehlung Webinar: „Erfolgreiche Änderung der Arbeitsbedingungen“ am 25.02.2021 (kostenpflichtig) Versetzung, Änderungskündigung und Aufhebungsvertrag  – Rechtssicher durchführen! Es stehen Änderungen der Arbeitsbedingungen mitunter zwangsläufig in der Arbeitswelt an. Wir zeigen Ihnen Lösungswege. Adäquates und rechtssicheres Vorgehen ist notwendig bei der Änderung von Arbeitsbedingungen, wie u.a. Versetzung, Arbeitszeitverlängerung und Entgeltkürzung. Die arbeitsvertragliche Gestaltung spielt hier eine bedeutende …

LSG Baden-Württemberg: Cannabis nur als letztes Mittel bei schmerztherapeutischer Behandlung

Autorin:Michaela Hermes, LL.M., Rechtsanwältin, Rechtsanwältin für Medizinrecht Cannabis kann erst dann an Schmerzpatienten verordnet werden, wenn sämtliche andere Therapien ohne Erfolg geblieben sind. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg, Urteil vom 16.10.2020 – L 4 KR 813/19, aktuell entschieden. Die Klage eines  Mannes, der  unter chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule leidet, wies das LSG ab. Der …

Geschäftsführer

GmbH-Geschäftsführer sind in der Regel keine Arbeitnehmer. Das gilt auf jeden Fall beim Gesellschafter/Geschäftsführer. Dieser kann so viel Einfluss auf die Geschicke des Unternehmens ausüben, dass er nicht fremdbestimmt handelt. Aber auch der Fremdgeschäftsführer kann nur dann als Arbeitnehmer angesehen werden, wenn er den Weisungen eines oder mehrerer Gesellschafter/s unterliegt und somit nicht mehr selbst entscheiden …