Schlagwort-Archiv: Kündigung

Fristlose Kündigung durch Arbeitnehmer

Ein neuer Job winkt und man ist sich einig. Es kann losgehen. Schon morgen. Doch da war doch noch was. Im Arbeitsvertrag mit dem bisherigen Arbeitgeber steht was von „ordentlicher Kündigung“ und „….. Wochen/Monate zum Monats/Quartalsende“. „Ach was!“ denken Arbeitnehmer des Öfteren, „Es gibt doch die fristlose Kündigung durch Arbeitnehmer. Bildnachweis: simonthon.com / photocase.de Arbeitnehmer …

Änderungskündigung

Änderungskündigung Was ist eine Änderungskündigung im Arbeitsrecht? Von Dr. Sandra Flämig, Fachanwältin für Arbeitsrecht aus Stuttgart. Die Änderungskündigung ist eine Kündigung mit dem gleichzeitigen Angebot, das Arbeitsverhältnis zu geänderten (in der Regel schlechteren) Bedingungen fortzusetzen. D.h.: Auch hier ist unbedingt die Klagefrist von 3 Wochen zu beachten! Arbeitnehmer müssen also beim Erhalt einer solchen Änderungskündigung zügig reagieren. Bildnachweis: markusspiske / …

Die Eingliederungsvereinbarung – Muss der Vertrag mit dem Jobcenter unterschrieben werden?

Die Eingliederungsvereinbarung – Muss der Vertrag mit dem Jobcenter unterschrieben werden? Die Eingliederungsvereinbarung wird als öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen dem Jobcenter und dem Hartz4-Empfänger verstanden. In diesem sind alle Rechte und Pflichten enthalten, die von beiden Seiten bestehen und beachtet werden müssen. Doch was passiert, wenn die Eingliederungsvereinbarung nicht unterschrieben wird und geht das überhaupt? Der …

Abmahnung im Arbeitsrecht

Von Dr. Sandra Flämig, Fachanwältin für Arbeitsrecht aus Stuttgart. Abmahnung Eine Abmahnung soll idealerweise dazu dienen, dem Arbeitnehmer ein Fehlverhalten vor Augen zu führen und ihm die Möglichkeit der Besserung zu geben. Logische Konsequenz: man kann nur für etwas abgemahnt werden, das man auch selbst beeinflussen kann. Dinge, die in der Person des Arbeitnehmers liegen, wie zum Beispiel eine Krankheit, …

Abfindungen im Arbeitsrecht

Von Dr. Sandra Flämig, Fachanwältin für Arbeitsrecht aus Stuttgart. Abfindungen im Arbeitsrecht Abfindungen – Definition Abfindungen sind eine einmalige Geldleistungen für den Verlust des Arbeitsplatzes. Sie sind kein Arbeitsentgelt. Daher werden auf die Abfindungen auch keine Sozialversicherungsbeiträge gezahlt. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht ist die, dass Abfindungen ab dem ersten Cent der Lohnsteuer unterliegen. Beachte aber: …

Arbeitsrecht: Überblick zum Arbeitsvertrag, zur Kündigung und Co.

von der Interessengemeinschaft Sozialrecht e.V.   Das Arbeitsrecht ist ein breit gefächertes und zugleich bedeutsames Rechtsgebiet. Es enthält sämtliche relevanten Regelungen betreffend das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus einem Arbeitsvertrag? Wer darf wem kündigen und was muss hierbei beachtet werden? Spätestens dann, wenn der erste feste Job ansteht, …

Anspruch auf Einstellung bei Befristung ohne Sachgrund?

Von Dr. Sandra Flämig, Fachanwältin für Arbeitsrecht aus Stuttgart. Arbeitnehmer mit befristeten Arbeitsverträgen möchten in der Regel gerne einen unbefristeten Vertrag. Das ist verständlich. Doch kann es einen Anspruch auf Einstellung nach einer Befristung ohne Sachgrund geben? Diese Frage stellt sich normalerweise nicht. Jedoch wecken zwei inhaltsgleiche Vorschriften im TV-L und im TVöD Begehrlichkeiten für …

Beschäftigungsanspruch im Arbeitsverhältnis

Von Dr. Sandra Flämig, Fachanwältin für Arbeitsrecht aus Stuttgart. Der Beschäftigungsanspruch im Arbeitsverhältnis ist eine Nebenpflicht des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer. Er wird oft unterschätzt. Vor allem von Arbeitgebern. Ein aktuelles Urteil des LAG Rheinland-Pfalz (14.3.2017 8 Sa 388/16) stellt plastisch dar, was Arbeitgeber zu beachten haben, wenn sie den Arbeitnehmer suspendieren möchten. Im öffentlichen …