Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit vom 21. Juli 2025 • Medianentgelte stiegen im Jahr 2024 auf monatlich 4.013 Euro• Gender-Pay-Gap liegt bei 346 Euro und damit unter dem Vorjahresniveau• Höchste Entgelte in Hamburg, niedrigste Entgelte in Mecklenburg-Vorpommern Das Medianentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten lag im Jahr 2024 bei monatlich 4.013 Euro. Gegenüber dem Jahr 2023 sind …
Aktuell sind bundesweit noch 229.000 bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern gemeldete Ausbildungsplätze unbesetzt. Dabei ist das Spektrum groß: Die Betriebe suchen noch für viele verschiedene Berufe Auszubildende. Die Berufsberatung der Arbeitsagenturen unterstützt junge Menschen bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Bundesweit gibt es auch in diesem Jahr weit mehr freie Ausbildungsplätze als Ausbildungssuchende. Von Oktober …
A field report by Stephan Breitfeld, Executive Researcher Between high-tech and knowledge of human nature Executive search relies on experience, intuition – and now more than ever on intelligent technologies. Everyday consulting is changing noticeably: artificial intelligence (AI) and digital tools are a concrete companion in day-to-day business. Digital tools along the entire customer journey …
„Die nun ausgelaufene Frühjahrsbelebung war insgesamt schwach. Der Arbeitsmarkt bekommt nicht den Rückenwind, den er für eine Trendwende bräuchte; daher rechnen wir für den Sommer auch mit weiter tendenziell steigenden Arbeitslosenzahlen.“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Mai: -12.000 auf 2.919.000 Arbeitslosenzahl …
Um sechs Prozent ist die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Schwerbehinderung 2024 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Im Jahresmittel lag sie damit bei 175.000. Der Trend setzt sich fort: Seit dem vergangenen Sommer ist die Zahl immer wieder gewachsen – auf aktuell knapp 183.000. Üblicherweise wird die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderungen stärker durch die …
„Die Pflegebranche leidet unter einem gravierenden Fachkräftemangel, der sich demografisch weiter zuspitzt. Schon heute würde die Pflegebranche ohne ausländische Pflegekräfte kollabieren, denn fast jede vierte Pflegekraft im Altenheim hat eine andere Staatsangehörigkeit. Die Bundesagentur hat zudem allein im vergangenen Jahr 7.700 Weiterbildungen in der Pflege neu gefördert“, sagt Vanessa Ahuja, Vorständin Internationales der Bundesagentur für …
Verpassen Sie nicht unser exklusives Webinar: „Arbeitsrecht und Künstliche Intelligenz“ – Ihr Kompass im digitalen Wandel. Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend die Arbeitswelt und stellt Arbeitgeber, Personalleitung, Führungskraft sowie Betriebs- und Personalrat vor neue, komplexe Herausforderungen im Arbeitsrecht. In diesem praxisorientierten Webinar vermitteln wir Ihnen das essenzielle Wissen, um die Chancen …
Um etwa 120.000 ist die Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe in den vergangenen zwölf Monaten gesunken. Während im Januar 2024 6,79 Millionen im Verarbeitenden Gewerbe beschäftigt waren, waren es im Januar 2025 nach den Hochrechnungen der Statistik der Bundesagentur für Arbeit 6,67 Millionen. Damit geht die Beschäftigung seit August 2023 Monat für Monat zurück. …