Guest article by Enkthsolmon Lkhagvadash – easier to spell and say “Enkul” – our youngest and, at the same time, toughest recruiter (born 1999). Though raised in a digital world, I’m still amazed by the pace and depth of today’s AI landscape. At the BIG BANG Festival in Berlin, I joined the AI community to …
Hybride Arbeitsmodelle und Nachhaltigkeit sind längst keine Zukunftsmusik mehr – wie verändern sie den Arbeitsmarkt? Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Die Pandemie hat den Trend zu Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten beschleunigt, Nachhaltigkeit ist zu einem zentralen Unternehmensziel geworden. Diese Entwicklungen wirken sich auf die Attraktivität von Arbeitgebern, die Mitarbeiterzufriedenheit und die Wettbewerbsfähigkeit aus. Hybride …
Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) übernehmen zunehmend Aufgaben – welche Auswirkungen hat das auf Arbeitnehmer und Unternehmen? Die technologische Entwicklung schreitet rasant voran. Künstliche Intelligenz, Robotik und automatisierte Prozesse verändern die Arbeitswelt grundlegend. Während manche Tätigkeiten wegfallen, entstehen neue Berufsbilder und Anforderungen. Diese Veränderungen stellen sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber vor neue Herausforderungen und Chancen. …
Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit vom 21. Juli 2025 • Medianentgelte stiegen im Jahr 2024 auf monatlich 4.013 Euro• Gender-Pay-Gap liegt bei 346 Euro und damit unter dem Vorjahresniveau• Höchste Entgelte in Hamburg, niedrigste Entgelte in Mecklenburg-Vorpommern Das Medianentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten lag im Jahr 2024 bei monatlich 4.013 Euro. Gegenüber dem Jahr 2023 sind …
„Am Arbeitsmarkt zeigen sich weiterhin Spuren der konjunkturellen Schwäche. Die Arbeitslosigkeit entwickelt sich weiter ungünstig. Und die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen bleibt gering“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Juni: -5.000 auf 2.914.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +188.000 Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: unverändert bei 6,2 …
Rund 1,52 Millionen Fachkräfte waren im vergangenen Jahr in Deutschland in Berufen der Informatik, Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) tätig – ein Zuwachs von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ausländische Fachkräfte haben hohen Anteil am Beschäftigungswachstum Der Zuwachs ist vor allem auf die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zurückzuführen, die seit 2014 um 70 Prozent (+463.000 Personen) anstieg. Dabei …
Der Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten in der digitalen Kundenkommunikation haben für die Bundesagentur für Arbeit (BA) oberste Priorität. Aus diesem Grund schränkt die BA die unsichere E-Mailkommunikation ein und setzt auf die sicheren digitalen Zugangswege von Online-Portal und App-Angebot. Videokommunikation, Online-Terminvergabe, Kunden-Apps: Die BA bietet ihren Kundinnen und Kunden zahlreiche Online-Angebote, die im …
„Die nun ausgelaufene Frühjahrsbelebung war insgesamt schwach. Der Arbeitsmarkt bekommt nicht den Rückenwind, den er für eine Trendwende bräuchte; daher rechnen wir für den Sommer auch mit weiter tendenziell steigenden Arbeitslosenzahlen.“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Mai: -12.000 auf 2.919.000 Arbeitslosenzahl …