Vertragsrecht

Öffentlicher Sektor – Wissenschaft & Recht

Einen Schwerpunkt dieser Newsletter-Ausgabe bildet das Beihilferecht, an dem aufgrund seiner Bedeutung Hochschulen und Forschungseinrichtungen nicht vorbei kommen. Die Wissenschaft kann sich hierbei über große Gestaltungsspielräume freuen, die das EU-Recht setzt. Der Newsletter informiert über ausgewählte beihilferechtliche Fragestellungen. Ein weiteres Thema ist wissenschaftliches Fehlverhalten und wie Hochschulen sicher und korrekt damit umgehen sollten. Weiter. Themen: EU-Beihilferecht in Wissenschaft und …

Das Urheberrecht in Arbeits- und Dienstverhältnissen Teil 1

  Von Melanie Ströbel Rechtsanwältin im  Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrecht sowie im Gesellschafts- und Vertragsrecht. Viele Arbeitnehmer sind im Rahmen ihres Arbeits- oder Dienstverhältnissen dazu verpflichtet, Werke zu erschaffen. Diese Arbeitnehmer sind nach dem deutschen Urheberrecht, das vom sogenannten Schöpferprinzip geprägt ist, die Urheber der Werke. Das Urheberrecht ist sowohl in seiner Gesamtheit, als auch …