Bürgergeld steigt: Jobcenter passen die Regelbedarfe zum 1. Januar 2024 an Zum 1. Januar 2024 werden die Regelbedarfe in der Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) angepasst. Die jährliche Höhe hat der Gesetzgeber beschlossen. Alle Leistungsberechtigten erhalten vom Jobcenter ihre Leistungen rechtzeitig und in der korrekten Höhe. Der Regelbedarf erhöht sich für Alleinstehende zum …
Arbeitsmarkt im November 2023 – Schwache Entwicklung setzt sich fort „Die konjunkturelle Flaute hinterlässt weiter ihre Spuren am deutschen Arbeitsmarkt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben saisonbereinigt zugenommen. Die Beschäftigung wächst nur noch wenig und die gemeldete Arbeitskräftenachfrage ist nach wie vor rückläufig“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen …
Aktionswoche der Bundesagentur für Arbeit zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist für Menschen mit Behinderungen oftmals schwieriger als für diejenigen ohne Behinderungen. Zum anstehenden Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember startet die Bundesagentur für Arbeit ab dem 27. November eine Aktionswoche, um das Bewusstsein für die …
Solider Haushalt mit Schwerpunkt für berufliche Qualifizierung und Digitalisierung Der Verwaltungsrat hat heute den Haushalt für das Jahr 2024 festgestellt und setzt damit Schwerpunkte auf: • Fachkräftesicherung durch höhere Investitionen in berufliche Weiterbildung • Investitionen für Digitalisierung und Automatisierung • Aufbau einer Rücklage. Dies wird erstmals seit Ende der Corona-Pandemie wieder möglich Grundlage ist Herbstprognose …
Arbeitsmarkt im Oktober 2023 –Herbstbelebung insgesamt weiter schwach „Seit gut einem Jahr tritt die deutsche Wirtschaft mehr oder weniger auf der Stelle. Nach so langer Zeit bleibt das nicht ohne sichtbare Folgen für den Arbeitsmarkt. Angesichts der Wirtschaftsdaten behauptet er sich aber vergleichsweise gut“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute …
Zum Tag des Handwerks: Fachkräftemangel in jedem dritten Handwerksberuf Die Zahl der Engpassberufe im Handwerk hat sich innerhalb von drei Jahren erhöht. Mittlerweile identifiziert die BA in jedem dritten Handwerksberuf einen Fachkräftemangel. Engpässe in jedem dritten Handwerksberuf Immer mehr der Handwerksberufe werden von der BA als Engpassberuf eingestuft. Noch im Jahr 2019 hat die BA …
Ideen für die Zukunft – Jetzt die digitalen Elternabende im Kalender vormerken! Vom 25. bis 29. September veranstaltet die BA eine bundesweite Woche der digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können in dieser Woche die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 70 Unternehmen aus 16 Branchen virtuell kennenlernen. Eine Woche lang geben Unternehmen in …
Aktuell sind noch rund 228.000 gemeldete Ausbildungsstellen unbesetzt. Jugendliche haben also auch jetzt noch eine große Auswahl an freien Ausbildungsplätzen. Nicht alle jungen Menschen profitieren allerdings in gleichem Maße von den Chancen am Ausbildungsmarkt. Noch immer verlassen zu viele junge Menschen die Schule ohne eine konkrete Anschlussperspektive. Obwohl ihnen theoretisch viele Ausbildungsangebote zur Verfügung stehen, …