„Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind im Oktober kräftig gesunken. Die Inanspruchnahme von Kurzarbeit nimmt weiter ab. Nach wie vor zeigen sich am Arbeitsmarkt aber deutliche Spuren der ersten Welle der Corona-Pandemie.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Oktober: -87.000 auf 2.760.000 Arbeitslosenzahl im …
Autorin:Michaela Hermes, LL.M., Rechtsanwältin, Rechtsanwältin für Medizinrecht Die Infektion eines Frühchens durch Krankenhauskeime qualifiziert als „Arbeitsunfall“, entschied das Bundessozialgericht (BSG) am 07.05.2019 – B 2 U 34/17 R. Das Frühchen ist heute eine inzwischen 27 Jahre alte Betroffene. Sie erhält nun Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Der FallDie Klägerin wurde auf dem Weg zur Uniklinik Rostock …
from: Stephan B. Breitfeld I’m sure you’ve had to let a lot of people go in your career. And you probably don’t associate all the best feelings with these experiences. Maybe you even kept an employee here and there just because you wanted to avoid the conflict. But there is a lot of potential in …
Hogan Assessments identifiziert einen starken Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Verhaltensweisen, die Vielfalt und Integration fördern Fundierte Persönlichkeits-Assessments fördern nicht nur die Fairness bei Auswahlverfahren, sondern helfen dabei Führungskräfte zu identifizieren, die in ihrer Entscheidungsfindung Diversität und Teilhabe fördern. TULSA, Oklahoma, 08. September 2020: Persönlichkeits-Assessments sind bei der Förderung von Diversitäts- und Integrationszielen für Unternehmen von …
Empfehlung Webinar: „Arbeitsrecht aktuell 2020/2021 und Corona Spezial“ am 20.11.2020 (kostenpflichtig) / JETZT BUCHBAR Das Arbeitsrecht ist stets Veränderungen und Wandlungen unterworfen. Es ist unerlässlich, sich über den aktuellen Stand zu informieren. Im letzten Zeitraum wurde eine Vielzahl von gesetzlichen Änderungen und Neuregelungen mit erheblichen Auswirkungen auf die betriebliche Praxis vollzogen. Die Coronakrise darüber hinaus …
Autorin:Michaela Hermes, LL.M., Rechtsanwältin, Rechtsanwältin für Medizinrecht Das Weiterleben eines Patienten, der bei pflichtgemäßem Verhalten des Arztes früher verstorben wäre, stellt keinen ersatzfähigen Schaden in der Person des Patienten dar, urteilte der BGH heute, Az.: VI ZR 13/18. Ein Arzt muss wegen einer Lebenserhaltung seines Patienten durch künstliche Ernährung kein Schmerzensgeld und Schadensersatz zahlen. Der FallEin …
30 Jahre nach der Wiedervereinigung hat sich viel getan auf dem Arbeitsmarkt. Dieser war in drei bewegten Jahrzehnten geprägt von den Herausforderungen der Wendejahre, der größten Arbeitsmarktreform in der Geschichte, und steht nun ganz aktuell unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. In den 90er Jahren galt es, die Strukturveränderungen im Osten aufzufangen. Die Arbeitslosenquoten lagen in …
Bundesagentur für Arbeit (BA), Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) engagieren sich im Strukturwandel gemeinsam für die Stärkung der Weiterbildung in der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Auf Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes unterstützt die BA Beschäftigte und Arbeitgeber der Branche gezielt bei der Organisation und Finanzierung der Weiterbildung von Beschäftigten. Die Chemie-Industrie ist damit die …