kanzleijob

Spezialisierte Jobbörse für Kanzleiberufe, insbesondere für Stellenanzeigen in der Steuerberatung, der Wirtschaftsprüfung und der Rechtsberatung. Ebenfalls finden Sie Jobs in der Unternehmensberatung

The second issue of The Legal Professional is out.

‚The second issue of The Legal Professional is out. I would like to thank all contributors, especially our youngest, Franziska Eckhoff. We can all learn a thing or two from her.‘ Autor:Alexandra Mareschi LL.M. ,LL.B. LegalEnglish online consultancyEnglish for professionalsTOLES Examination and Training Centre Alexandra Mareschi, LL.M., LL.B.Lawyer Linguist & Language MediatorJosef-Gockeln-Str. 1cD-51109 Köln Tel.: …

Annelie Buntenbach verabschiedet – Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats

Annelie Buntenbach, alternierende Vorsitzende des Verwaltungsrats, ist aus ihrem Ehrenamt an der Spitze der BA ausgeschieden. „Mit Annelie Buntenbach verlässt eine Persönlichkeit den Verwaltungsrat, die die deutsche Sozialversicherung in den letzten anderthalb Jahrzehnten an entscheidenden Stellen maßgeblich mitgeprägt hat“ sagte Steffen Kampeter, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Bundesagentur für Arbeit bei der heutigen Verabschiedung von Annelie …

Der Arbeitsmarkt im Juni 2020 – Massiver Einsatz von Kurzarbeit stabilisiert

„Der Arbeitsmarkt ist wegen der Corona-Pandemie weiterhin unter Druck. Der massive Einsatz von Kurzarbeit stabilisiert aber den Arbeitsmarkt.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Juni:     +40.000 auf 2.853.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich:    +637.000 Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat:  +0,1 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung …

Identifizierung ohne Behördengang: Das Selfie-Ident-Verfahren per Handy macht es möglich

Das Verfahren steht Kunden der Arbeitsagenturen, die ihre Arbeitslosmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen konnten, als freiwillige Online-Identifikationsmöglichkeit zur Verfügung Normalerweise ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass man sich persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos melden muss, um den Anspruch auf Arbeitslosengeld geltend zu machen. In der Zeit der Pandemie kann dies ausnahmsweise …

Corona-Warn-App – Ein Gesetz soll`s richten

Autorin:Michaela Hermes, LL.M., Rechtsanwältin, Rechtsanwältin für Medizinrecht Frankreich hat sie schon. Deutschland wird voraussichtlich Mitte Juni nachziehen. Die Corona-Warn-App soll jetzt helfen, Infektionsketten zu unterbrechen. Lange waren die Voraussetzungen der Corona-App unklar. Seit Monaten wird über das „Für-und-Wider“ einer Tracing-App zum Aufspüren einer potentiellen Ansteckungsgefahr gestritten. Dabei soll, so informiert die Bundesregierung, mittels Bluetooth der Abstand zwischen …

An der Börse arbeiten: Erfolgsfaktoren

Im Internet findet man kaum zu glaubende Erfolgsgeschichten – und wenn sie mit der Börse zu tun haben, dann besteht sehr wohl die Chance, dass sie sogar wahr sind. Denn mit der richtigen Investition kann man sehr wohl ein außerordentlich hohes Vermögen erzielen. Das hat Warren Buffett mehrfach unter Beweis gestellt. Letztlich ist er einer der bekanntesten …

Konjunkturpaket & Start-Up-Finanzierung – was ist neu?

Der SARS-CoV-2 („Coronavirus“) hat das Leben weiterhin fest im Griff. Die Bundesregierung hat im Frühling ein beispielloses Hilfsprogramm auf den Weg gebracht. Nunmehr steht auch ab dem 8. Juni 2020 die angekündigte zweite Säule des 2-Milliarden-Euro-Maßnahmenpakets für Start-ups. Mit diesem Maßnahmenpaket sollen gezielt Start-ups und kleine und mittelständische Unternehmen mit einem zukunftsfähigen Geschäftsmodell unterstützt werden. …

Was bedeutet das Berliner Antidiskriminierungsgesetz für Berliner Schulen und Hochschulen?

Das Berliner Landes-Antidiskriminierungsgesetz (LADG) wurde in der Sitzung des Abgeordneten Hauses am 4. Juni 2020 beschlossen und ist das erste Gesetz solcher Art in Deutschland. Das neue Gesetz gilt als das zentrale antidiskriminierungsrechtliche Schlüsselprojekt der Berliner Landesregierung. Das Berliner Landesrecht enthält zwar bereits einige bereichsbezogene Regelungen gegen Diskriminierung, z. B. mit dem Landesgleichstellungsgesetz (LGG) oder …