Schlagwort-Archiv: Jean-Martin Jünger

Webinar: „Arbeitsrecht und KI – Recht und Praxis“ am 11.07.2025 (kostenpflichtig)

Verpassen Sie nicht unser exklusives Webinar: „Arbeitsrecht und Künstliche Intelligenz“ – Ihr Kompass im digitalen Wandel. Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend die Arbeitswelt und stellt Arbeitgeber, Personalleitung, Führungskraft sowie Betriebs- und Personalrat vor neue, komplexe Herausforderungen im Arbeitsrecht. In diesem praxisorientierten Webinar vermitteln wir Ihnen das essenzielle Wissen, um die Chancen …

Webinar „Krankheit im Arbeitsverhältnis – Fallstricke vermeiden!“ am 09.07.2024 (kostenpflichtig)

Fehlzeiten und Krankenstände von Arbeitnehmern führen mitunter zu erheblichen Betriebsablaufstörungen und hohen Kosten. Es gilt in schwierigen Situationen nicht nur sozial, sondern auch juristisch kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten. Daher gilt es: In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte bei Krankheit von Mitarbeitern erläutert und praxisbezogenen …

Webinar „Häufige Rechtsirrtümer im Arbeitsrecht – Fallstricke vermeiden am 23.10.2023 (kostenpflichtig)

Webinar „Häufige Rechtsirrtümer im Arbeitsrecht – Fallstricke vermeiden am 23.10.2023 (kostenpflichtig) Häufig unterliegen Arbeitgeber, Führungskräfte sowie Betriebsrat typischen Rechtsirrtümern im Arbeitsrecht. Viele in der Praxis von Praktikern vertretene Auffassungen entbehren der rechtlichen Grundlage und können bei Pflichtverletzung zu Schadenersatz, Bußgeldern, Freiheitsstrafe oder Rufschädigung für das Unternehmen führen. Arbeitsrechtliche Fehleinschätzungen treten immer wieder auf und sind …

Webinar „Arbeitsrecht 4.0 und KI – Recht und Praxis“ am 03.07.2023

Webinar „Arbeitsrecht 4.0 und KI – Recht und Praxis“ am 03.07.2023 (kostenpflichtig) Der Arbeitgeber muss bei der Digitalisierung in der Arbeitswelt sowie der Thematik künstliche Intelligenz (KI) eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechtes beachten. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden die Folge sein. Daher gilt es: In …