Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) übernehmen zunehmend Aufgaben – welche Auswirkungen hat das auf Arbeitnehmer und Unternehmen? Die technologische Entwicklung schreitet rasant voran. Künstliche Intelligenz, Robotik und automatisierte Prozesse verändern die Arbeitswelt grundlegend. Während manche Tätigkeiten wegfallen, entstehen neue Berufsbilder und Anforderungen. Diese Veränderungen stellen sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber vor neue Herausforderungen und Chancen. …
What we know before the BIG BANG Festival – and what we want to clarify The world of recruiting never stands still – and certainly not when it comes to the use of AI. Tools for automated candidate searches, matching algorithms, interview analysis via video AI or chatbots in applicant dialog: The list of new …
Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt – aber warum genau? Der Arbeitsmarkt im August 2025 ist geprägt von einem anhaltenden und teilweise verschärften Fachkräftemangel. Trotz zahlreicher technischer Innovationen und Automatisierungslösungen können viele Unternehmen ihre offenen Stellen nicht ausreichend besetzen. Besonders in den Branchen IT, Ingenieurwesen, Gesundheitswesen und Handwerk ist die Lage …
Webinar: „Arbeitsrecht für Führungskräfte – Fallstricke vermeiden!“ am 26.09.2025 (kostenpflichtig) In der heutigen Arbeitswelt sind Sie nicht nur für die Motivation und Produktivität Ihres Teams verantwortlich, sondern auch für die rechtssichere Gestaltung der Zusammenarbeit. Arbeitsrechtliche Fallstricke lauern überall und können schnell zu unerwünschten Konflikten oder sogar rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Gewinnen Sie Rechtssicherheit und Kompetenz:Verstehen Sie …
Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Anja Piel zum 1. Juli 2025 zur Vorsitzenden gewählt. Sie ist Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Christina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), gewählt. Anja Piel erklärte anlässlich des Amtswechsels: „Mit Blick auf den unsicheren Arbeitsmarkt …
Rund 1,52 Millionen Fachkräfte waren im vergangenen Jahr in Deutschland in Berufen der Informatik, Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) tätig – ein Zuwachs von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ausländische Fachkräfte haben hohen Anteil am Beschäftigungswachstum Der Zuwachs ist vor allem auf die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zurückzuführen, die seit 2014 um 70 Prozent (+463.000 Personen) anstieg. Dabei …
Der Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten in der digitalen Kundenkommunikation haben für die Bundesagentur für Arbeit (BA) oberste Priorität. Aus diesem Grund schränkt die BA die unsichere E-Mailkommunikation ein und setzt auf die sicheren digitalen Zugangswege von Online-Portal und App-Angebot. Videokommunikation, Online-Terminvergabe, Kunden-Apps: Die BA bietet ihren Kundinnen und Kunden zahlreiche Online-Angebote, die im …
Aktuell sind bundesweit noch 229.000 bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern gemeldete Ausbildungsplätze unbesetzt. Dabei ist das Spektrum groß: Die Betriebe suchen noch für viele verschiedene Berufe Auszubildende. Die Berufsberatung der Arbeitsagenturen unterstützt junge Menschen bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Bundesweit gibt es auch in diesem Jahr weit mehr freie Ausbildungsplätze als Ausbildungssuchende. Von Oktober …