Berufe entdecken abseits von Klischees – BA beteiligt sich am Girls’Day & Boys’Day Sie halten sich hartnäckig: Ausbildungsberufe, in denen kaum Mädchen anfangen. Wie können einerseits Mädchen für technische Berufe motiviert werden, die zudem dabei helfen, die Energiewende umzusetzen? So beträgt der Frauenanteil im Beruf Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Anlagenmechanik rund 2 Prozent. Im Beruf Gebäude- …
39 Prozent der Betriebe kommen ihrer Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen nach Nach den aktuellen verfügbaren Daten waren 2021 1.111.271 Menschen mit einer Schwerbehinderung in Betrieben mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Über 80 Prozent der schwerbehinderten Menschen in Beschäftigung sind 45 Jahre oder älter. Der Großteil arbeitet im Verarbeitenden Gewerbe, in der öffentlichen Verwaltung …
Woche der Ausbildung: BA sucht 750 neue Auszubildende In der laufenden „Woche der Ausbildung“ werben Arbeitsagenturen und Jugendberufsagenturen gemeinsam mit Arbeitsmarktpartnern für betriebliche Ausbildung. Doch auch die BA selbst sucht als Arbeitgeberin Nachwuchskräfte. Die BA wird in diesem Jahr über 750 neue Auszubildende einstellen. Dies sagt Personalvorständin Dr. Katrin Krömer anlässlich der bundesweiten „Woche der …
Ausbildung ist Zukunft! Am Montag startet in Deutschland die „Woche der Ausbildung“. In unterschiedlichen Aktionen werben Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern für betriebliche Ausbildung und informieren darüber, welche Chancen sich daraus für junge Menschen und Unternehmen ergeben. Die diesjährige Aktionswoche vom 13. bis 17. März 2023 steht unter dem Motto …
Quer- und Seiteneinsteigern in der Arbeitswelt Der schwere Stand von Quer- und Seiteneinsteigern ist ein Thema, das in unserer Gesellschaft immer wieder diskutiert wird. Viele Menschen, die nicht den klassischen Karriereweg eingeschlagen haben, haben oft Schwierigkeiten, in ihrem Beruf Fuß zu fassen. Doch was sind die Gründe dafür und wie kann man diesen Herausforderungen am …
Fachkräftepotenzial für Deutschland heben: Bundesagentur für Arbeit und Hochschulrektorenkonferenz betonen gemeinsame Verantwortung der Bildungsbereiche Der aktuell große Mangel an Fachkräften in Deutschland kann nur durch entsprechende politische Maßnahmen und die Zusammenarbeit der Bildungsbereiche wirksam bekämpft werden. Davon zeigten sich die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, und der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor …
Frauen auf dem Arbeitsmarkt: positive Entwicklung aber Luft nach oben bei Arbeitszeit, Gehalt und Führungsverantwortung Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist in den letzten zehn Jahren um knapp 18 Prozent auf zuletzt 34,4 Millionen Beschäftigte deutlich gewachsen. Von diesem Plus profitieren auch Frauen, deren Beschäftigung seit 2012 um 19 Prozent auf 16 Millionen gestiegen ist. In der …
Digitale Elternabende der Bundesagentur für Arbeit stoßen auf großes Interesse Die Woche der digitalen Elternabende, die die Bundesagentur für Arbeit (BA) erstmals ab dem 6. Februar durchgeführt hat, hat große Resonanz gefunden. Insgesamt informierten sich in rund 8.000 Haushalten Eltern und ihre Kinder in den einstündigen digitalen Infoabenden über die gut 50 verschiedenen Unternehmen mit …