Auszubildende aus dem Ausland: eine wachsende Stütze für den Ausbildungsmarkt Immer mehr Menschen aus dem Ausland absolvieren in Deutschland eine Ausbildung. Ihr Anteil an den sozialversicherungspflichtig beschäftigten Auszubildenden wächst seit Jahren kontinuierlich an. Hatten im Oktober 2013 noch 6,3 Prozent eine ausländische Nationalität, waren es 10 Jahre später, also im Oktober 2023, bereits 13,2 Prozent. …
Stellen Sie sich vor, Ihr Gehalt spiegelt endlich Ihre Leistungen wider – ohne eine klassische Gehaltserhöhung. In der heutigen Arbeitswelt sind innovative Ansätze gefragt, um das Thema Gehaltsverhandlungen mit Ihrem Vorgesetzten erfolgreich anzugehen. Entdecken Sie in diesem Blog die besten Strategien, wie Sie Ihren Chef überzeugen und mehr Geld für Ihre Arbeit erhalten können. Lassen …
Pflegepersonal in Deutschland: Überwiegend weiblich, teilzeitbeschäftigt und gefragter denn je Medizinische Einrichtungen in Deutschland leiden bereits seit Jahren unter einem Mangel an Pflegefachkräften. Die ausgebildeten Pflegekräfte stehen an erster Position unter allen Berufsgruppen mit einem Engpass. Um diesem Mangel zu begegnen, lohnt ein Blick darauf, wer in Deutschland diesen Beruf ergreift. Frauen in Teilzeit machen …
Mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ werben Ministerien, Behörden, Wirtschaft und Gewerkschaften alljährlich gemeinsam für die berufliche Ausbildung in Deutschland. Die Entscheidung für einen Beruf braucht umfassende Informationen und Vorbilder. Deshalb richten sich die Veranstaltungen des Sommers an Jugendliche, Eltern und Betriebe. Von Anfang Mai bis Ende Oktober 2024 informieren die Allianzpartner gemeinsam auf Social-Media-Plattformen und …
In einer Welt, die sich ständig verändert und immer komplexer wird, spielen Kanzleiberufe eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Unternehmen und Einzelpersonen. Insbesondere die Bereiche Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, um den Anforderungen einer globalisierten und digitalisierten Wirtschaft gerecht zu werden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick …
„Dem Arbeitsmarkt fehlt nach wie vor der konjunkturelle Rückenwind. Somit bleibt die Frühjahrsbelebung schwach. Obwohl die deutsche Wirtschaft seit zwei Jahren nicht in Tritt kommt, ist die Situation am Arbeitsmarkt aber weiterhin robust“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im April: -20.000 …
Einleitung: Die Entscheidung, einen Job zu verlassen, besonders wenn dieser erst kürzlich angetreten wurde, kann eine der härtesten beruflichen Entscheidungen sein. Diese Situation erfordert nicht nur eine gründliche Selbstreflexion, sondern auch eine strategische Planung, um den Übergang so reibungslos und professionell wie möglich zu gestalten. Ein wohlüberlegter Ausstieg kann nicht nur die eigene Reputation schützen, sondern …
Berufe entdecken abseits von Klischees – BA beteiligt sich am Girls‘Day & Boys’Day Wie können einerseits Mädchen für technische Berufe motiviert werden, die zudem dabei helfen, die Energiewende umzusetzen? Und wie können andererseits Jungen für Berufe begeistert werden, in denen vor allem Frauen arbeiten – zum Beispiel in der Erziehung oder in der Pflege? Am …