Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur unterzeichnet Erklärung #positivarbeiten“ der Deutschen Aidshilfe

people in couch

Bundesagentur unterzeichnet Erklärung #positivarbeiten“ der Deutschen Aidshilfe Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt die Initiative „#positivarbeiten“, die sich für einen diskriminierungsfreien Umgang mit HIV-positiven Menschen im Arbeitsleben einsetzt. Starke Bewegung für einen selbstverständlichen Umgang mit HIV Die Vorständin Ressourcen, Dr. Katrin Krömer, unterzeichnete heute die Deklaration „#positivarbeiten“: „Die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit ist Teil unserer …

„Allianz für Aus- und Weiterbildung“ startet wieder „Sommer der Berufsausbildung

people in couch

„Allianz für Aus- und Weiterbildung“ startet wieder „Sommer der Berufsausbildung Bundeskanzler Olaf Scholz gibt offiziellen Startschuss Mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ werben Ministerien, Behörden, Wirtschaft und Gewerkschaften für die berufliche Ausbildung in Deutschland. Die Entscheidung für einen Beruf braucht umfassende Informationen und Vorbilder. Deshalb richten sich die Veranstaltungen des Sommers an Jugendliche, Eltern und Betriebe. …

Berufe entdecken abseits von Klischees – BA beteiligt sich am Girls’Day & Boys’Day

group of people inside building

Berufe entdecken abseits von Klischees – BA beteiligt sich am Girls’Day & Boys’Day Sie halten sich hartnäckig: Ausbildungsberufe, in denen kaum Mädchen anfangen. Wie können einerseits Mädchen für technische Berufe motiviert werden, die zudem dabei helfen, die Energiewende umzusetzen? So beträgt der Frauenanteil im Beruf Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Anlagenmechanik rund 2 Prozent. Im Beruf Gebäude- …

39 Prozent der Betriebe kommen ihrer Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen nach

people discuss about graphs and rates

39 Prozent der Betriebe kommen ihrer Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen nach Nach den aktuellen verfügbaren Daten waren 2021 1.111.271 Menschen mit einer Schwerbehinderung in Betrieben mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Über 80 Prozent der schwerbehinderten Menschen in Beschäftigung sind 45 Jahre oder älter. Der Großteil arbeitet im Verarbeitenden Gewerbe, in der öffentlichen Verwaltung …

Minderungen in der Grundsicherung gehen 2022 weiter zurück

men s black jacket

Minderungen in der Grundsicherung gehen 2022 weiter zurück •         Zahl der Minderungen im vergangenen Jahr erneut gesunken •         Rund 97 Prozent der Leistungsberechtigten bleiben von Minderungen unberührt In 2022 erneuter Rückgang an Leistungsminderungen Die Jobcenter mussten im vergangenen Jahr 148.488 Leistungsminderungen gegen aussprechen, 45.241 weniger als im Jahr 2021. Betroffen davon waren 99.571 erwerbsfähige Leistungsberechtigte, …

Fachkräftepotenzial für Deutschland heben: Bundesagentur für Arbeit und Hochschulrektorenkonferenz betonen gemeinsame Verantwortung der Bildungsbereiche

grayscale photography of people walking near buildings

Fachkräftepotenzial für Deutschland heben: Bundesagentur für Arbeit und Hochschulrektorenkonferenz betonen gemeinsame Verantwortung der Bildungsbereiche Der aktuell große Mangel an Fachkräften in Deutschland kann nur durch entsprechende politische Maßnahmen und die Zusammenarbeit der Bildungsbereiche wirksam bekämpft werden. Davon zeigten sich die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, und der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor …

Arbeitsmarkt im Februar 2023 – Beständig trotz schwacher Konjunktur

magic keyboard beside coffee mug on desk

Arbeitsmarkt im Februar 2023 – Beständig trotz schwacher Konjunktur „Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Februar geringfügig gestiegen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist erneut gewachsen. Insgesamt zeigte sich der Arbeitsmarkt trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation beständig“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im …

Familienkasse der BA zieht Bilanz: 2022 geprägt von zusätzlichen Unterstützungsleistungen

Familienkasse der BA zieht Bilanz: 2022 geprägt von zusätzlichen Unterstützungsleistungen Wegen höherer Preise, Inflation und gestiegenen Energiekosten hatte die Bundesregierung zusätzlich zu Kindergeld und Kinderbonus weitere Unterstützungsleistungen für Familien beschlossen. „Unsere Leistungen helfen Familien, besonders in der Corona- und der Energiekrise. Im Rahmen unserer Regelleistungen Kindergeld und Kinderzuschlag haben wir nicht nur über 49 Milliarden …