Kollektivarbeitsrecht

Das neue Entgelttransparenzgesetz ist in Kraft – Was für betroffene Unternehmen jetzt wichtig ist

offline Lesen (PDF) Das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) ist am 6. Juli 2017 in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist die Durchsetzung eines gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher bzw. gleichwertiger Arbeit. Zentrales Instrument dafür ist ein Auskunftsanspruch für Beschäftigte. Das Gesetz bestimmt zudem Berichtspflichten und Prüfverfahren für bestimmte Unternehmen. Anlass: Handlungsbedarf zur Überwindung bestehender …

Sprachregelung bei Kündigung von Führungskräften

Von Dr. Sandra Flämig, Fachanwältin für Arbeitsrecht aus Stuttgart. Eine Sprachregelung bei Kündigung von Führungskräften ist wichtig für beide Seiten. In diesem Film zeige ich Ihnen, dass auch ein knockout zu verarbeiten ist, wenn Sie einen kühlen Kopf bewahren. Den verschafft Ihnen Ihre Vertrauensperson. Die plant gemeinsam mit Ihnen die ersten Schritte nach einer Kündigung. …

Annahme der Kündigung verweigert – Video Teil 2

Von Dr. Sandra Flämig, Fachanwältin für Arbeitsrecht aus Stuttgart. Im nachstehenden kurzen Video erkläre ich Ihnen, was Sie zu tun haben, wenn der Arbeitnehmer die Annahme der Kündigung verweigert. Arbeitgeber sind oft vollkommen perplex, wenn ihr Arbeitnehmer beim Personalgespräch zur Übergabe der Kündigung einfach die Arme verschränkt, die Annahme verweigert, auf dem Absatz kehrt macht …

Zur Möglichkeit einer Amtshaftung – dauerhafte Überlassung einer Zeitarbeitnehmerin wegen einer fehlerhaften Umsetzung der Zeitarbeitsrichtlinie 2008/104/EG (LG Berlin mit Urteil vom 22.02.2016, Az. 28 O 6/15)

Partner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, CMS Hasche Sigle, Köln In § 1 Abs. 1 S. 2 AÜG ist vorgesehen, dass eine Arbeitnehmerüberlassung nur „vorübergehend“ zu erfolgen hat. Das BAG hat dazu festgestellt, dass es sich um ein Verbotsgesetz handelt, das – auf kollektivrechtlicher Seite – den Betriebsrat des Kundenbetriebs bei einem Verstoß berechtigt, dem Einsatz …

Arbeitgeber zeigt Arbeitnehmer in Firmenwerbefilm – Anspruch auf Entfernung und Schmerzensgeld?

Von Dr. Sandra Flämig, Fachanwältin für Arbeitsrecht aus Stuttgart. Der Image-Film ist inzwischen ein beliebtes Mittel, um sich als Firma zu präsentieren. Er hat vielerorts die Hochglanzbroschüre abgelöst und findet über das Internet weite Verbreitung. Auch vergisst das Internet angeblich nie und somit stellen sich auch arbeitsrechtliche Fragen hinsichtlich der Abbildung von Arbeitnehmern in Firmenwerbefilmen. …

Die Unternehmensmitbestimmung zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht

Das Mitbestimmungsrecht steht im Spannungsverhältnis zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht. Das MitbestG 1976 verwendet eine auf den ersten Blick recht eindeutige Verweisungstechnik. Über § 25 I Nr. 1 MitbestG finden etwa für die mitbestimmte Aktiengesellschaft bezüglich der Rechte und Pflichten der Aufsichtsratsmitglieder, der inneren Ordnung und der Beschlussfassung des Aufsichtsrats zunächst die §§ 27 – 29, …