Für unseren zurückliegender MOOG-Roundtable zum Juristischen Projektmanagement konnten wir Roland Jungenkrueger als Impulsreferenten gewinnen. Anschaulich und einprägsam beschrieb er Leistungsperspektiven und Reifegradmessungen sowie zu den Schritten vom Portfolio- zum Programm- zum Projekt-Management. Im Anschluss erläuterte er im Abschnitt „Vom Chaos zur Wertschöpfung“ fünf Reifegrade, Mittel und Wege zur Analyse der eigenen Organisation sowie das sich …
Die erfolgreiche Planung und Umsetzung von Projekten wird immer relevanter, um Wettbewerbsvorteile zu identifizieren und zu nutzen. Doch wie stellen Sie für Ihre Kanzleien, Rechtsabteilungen, Projektteams und Mandanten sicher, dass alle Marktpotenziale genutzt und die Umsetzung der Ziele unter Berücksichtigung übergreifender Prioritäten und Abhängigkeiten verfolgt werden? Wie identifizieren Sie jeweils die zu ihrer Organisation passende …
Am Donnerstag, 24. Juni, treffe ich 16.00 Uhr Karla Schlaepfer und Nils Schekorr im Rahmen unseres Roundtable für Juristisches Projektmanagement zum Thema „Besser Zusammenarbeiten mit New Legal Work„: Die Welt verändert sich. Wir alle befinden uns im Übergang zu flexibleren Modellen, der Zusammenarbeit in getrennten Räumen. Digitale Kollaborationstools für virtuelle und hybride Arbeitsmodelle sind heute …
Ein extrem spannendes Projekt: Die Integration von Vertragsgestaltung, Design Thinking und Juristischem Projektmanagement in einem kurzen Webinar. Ich bin gespannt und dankbar für die Möglichkeit zu kommentieren. Mehr unter https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6792806444627562496/
Unser zurückliegender Roundtable „Coaching Skills für Juristische Projekte“ betonte u.a. das Stakeholder Management und immer und immer wieder Kommunikation. Es scheint banal und ist doch tagtäglich die Königsdisziplin: „Communication is King!“ Mehr dazu in Magda Grünenwalds Summary on https://www.linkedin.com/posts/magda-gr%C3%BCnenwald-87207287_newlegal-coaching-newwork-activity-6793572083243728896-7ESN Der sechste Teil der Roundtable-Serie am 24. Juni 2021 wendet sich erneut Legal New Work und …
Ob Juristische Projekte erfolgreich sind, entscheidet sich oft an unsichtbaren Fähigkeiten der Projektteammitglieder. Häufig sind Selbst- und Teammanagement entscheidende Schlüssel für einen effektiven und effizienten Projektverlauf. Im fünften MOOG-LPM-Roundtable widmen wir uns gemeinsam Fragen rund um: Unsere Referentinnen kommen aus der juristischen und Coaching Praxis: Magda Grünenwald ist Senior Legal Counsel eines Tech-Unternehmens und Startup-Anwältin, Dr. Nadine Lilienthal, …
Im Rahmen der Legal Revolution fand in 2017/18/19 eine Gemeinschaft Gleichgesinnter zusammen, die nun virtuell im Rahmen der Legal Live ins Gespräch kommt. Ich bin dabei! Machen Sie mit! Lassen Sie uns diskutieren und austauschen. Juristisches Projektmanagement ist ein essentielles Element in Praxis und Ausbildung. Diesen Gedanken zu verbreiten, das treibt mich an. Mein Workshop …
In der Legal Revolutionary finden Sie einen Beitrag zur zurückliegenden Studie des International Institute of Legal Project Management. Die drei wesentlichen Herausforderungen Juristischer Projektmanager sind derzeit: Anwälten Juristisches Projektmanagement näherbringen LPM-Teams mit adäquat geschulten KollegInnen erweitern Implementierung von adäquaten Softwaretools Der Roundtable zum Juristischen Projektmanagement geht Ende April mit dem Thema „Coaching Skills für Juristische …