Marketing

Mit digitalen Strategien zu neuen Mandanten

Digital#Strategie#Marketing#Neue Mandanten   Während vor noch nicht allzu langer Zeit Social Media Communication als etwas ‚für die Millennium Generation‘ abgehakt wurde, wird dieses Medium schon kurzfristig sowohl aus der B2C als auch aus der B2B Kommunikation nicht mehr wegzudenken sein. Und nur solche Anwälte, die sich frühzeitig in diesen Medien eine Autorität und Sichtbarkeit sichern, …

TRENDS für die Anwaltschaft in 2017

Dr. iur. Petra-Arends-Paltzer   Was wird-was bleibt und was sind die Trends 2017? Sicher ist, dass auf die Anwaltschaft weitere Veränderungen zukommen werden. Die Digitalisierung birgt Herausforderungen aber auch zahlreiche Chancen. In Kooperation mit LegalTech Unternehmen erarbeite ich neue und digitale Geschäftsmodelle für die Anwälte der Zukunft www.lawyer-marketing.net Hier sind 10 Trends für das Jahr …

KANZLEIMARKETING VON JURISTEN FÜR JURISTEN

Von Pia Löffler Wir sind der Überzeugung, dass gute Marketingberatung und die Realisierung von Marketingmaßnahmen für spezielle Berufsgruppen spezifische Fachkenntnisse erfordert. Wer weiß, worum es im Anwaltsalltag geht, wer weiß, wie Mandanten „ticken“, worauf potenzielle Mandaten Wert legen und was die Entscheidung für einen Anwalt bzw. eine Kanzlei beeinflusst, kann passende Marketinglösungen konzipieren und  fachkompetente,  laiengerechte  Texte formulieren. Diese Überzeugung ist die Basis …

Candidate Experience – noch nicht zu Ende gedacht?

Gerhard Kenk Von Gerhard Kenk, Crosswater Job Guide Das Thema „Candidate Experience“ ist für HR-Blogger und andere Medien so etwas wie eine Rückversicherung. Es sichert Aufmerksamkeit, Dialoge in den sozialen Medien, Spotlights bei Vorträgen – und kann ständig wiederholt werden wie wir es einst schon bei Leporello in Mozarts Oper Don Giovanni  gehört haben. Nun …

Angst vor der Wahrheit? Die Reichweiten-Messung von Jobbörsen

Von Gerhard Kenk, Crosswater Job Guide. Mit SimilarWeb.com betritt ein neuer Anbieter von Reichweiten-Messverfahren die Bühne und sorgt für Aufsehen. Die Messung der Reichweite von Jobbörsen scheint allenthalben so schwierig zu sein wie die Quadratur des Kreises. Doch trotz aller Schwierigkeiten ist es nahezu unerlässlich, sinnvolle und öffentlich verfügbare Reichweitenzahlen zu haben, denn nach wie …

„Ohne Worte“ – Sprachlos sein… Teil 2: Teure Fehlkommunikationen

Von Patricia Hinsen-Rind Unternehmenserfolge werden durch „soft factors“  wie Sprachkompetenz und Interkulturelles Know-How wesentlich mitbestimmt.  Wenn Mitarbeiter Fehler machen, weil ihnen diese notwendigen Kompetenzen fehlen, wird das teuer für Unternehmen. Die hier geschilderte Situation ist wirklich passiert, und zwar im Frühjahr 2014.  Sie ist ein repräsentatives Beispiel für die tückische Kombination: Mangelhafte Sprachkompetenz gekoppelt mit …

Werden Datenschutzerklärungen und der Facebook-Like-Button zur Abmahnfalle?

Von Dr. Jan Christian Seevogel Hintergrund Rechtliche Fragestellungen rund um Facebook sind immer wieder Gegenstand meines Blogs, zuletzt die Anwendbarkeit des deutschen Datenschutzrechts auf Facebook. Aktuell tut sich ein neues Problem im Bereich des Datenschutzes und des Wettbewerbsrechts auf: Fehlerhafte Datenschutzerklärungen und möglicherweise auch die Verwendung sog. Social-Plugins (wie z.B. des Facebook-Like-Buttons) könnten in Zukunft …

Marketing ist viel zu wichtig, um es der Marketingabteilung zu überlassen – Claudia Hilker im Interview

Von Heidrun Meder, Geschäftsführerin | Moderatorin bei KarriereRadio.FM   Selten hat uns jemand so sehr aus der Seele gesprochen: Claudia Hilker von Hilker Consulting brennt für die Themen Digitalisierung, Social Media und Employer Branding. Klar, dass wir gleich Feuer und Flamme waren. Claudia Hilker und ihr Team beraten Unternehmen auf ihrem Weg in die Digitalisierung …