Datentransfer

Ist Google die bessere Jobbörse?

Kenk_Gerhard

Von Gerhard Kenk, Crosswater Job Guide   Die Organisatoren von HR-Konferenzen und den dazugehörenden Podiums-Diskussions-Panels erliegen gerne immer wieder der Gefahr, mit provokativen Fragestellungen um Aufmerksamkeit und Interesse zu buhlen. Beliebt sind Fragestellungen wie „Der Tod der Stellenanzeigen?“, „Der Tod der Jobbörsen?“, oder gelegentlich die Auseinandersetzung um Google als Jobbörse oder als erste Anlaufstelle für …

Mitarbeiterbindung in Steuerkanzleien – Wertschätzung als Wohlfühlfaktor

Von Frau Susanne Pannenbäcker, Kanzleiagentur München Die Bindung von Mitarbeitern an die eigene Kanzlei wird in Zeiten des Fachkräftemangels wichtiger denn je. Es gibt viele Mittel und Wege, um Personal langfristig an das Unternehmen zu binden. Das einfachste und auch kostengünstigste Element der Mitarbeiterbindung wird allerdings in vielen Kanzleien immer noch außen vor gelassen.  Echte …

Die fünf wichtigsten Fakten und Irrtümer – Droht nach Safe Harbor jetzt der Super-GAU?

Von Dr. Tobias Fuchs, Partner – KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Nach dem Aus für das Safe-Harbor-Abkommen warnen Datenschützer vor dem Datentransfer in die USA. Viele Unternehmen befürchten nun, ins Visier von Aufsichtsbehörden zu geraten oder von Mitbewerbern abgemahnt zu werden. Was betroffene Unternehmen jetzt tun müssen. Bei der Entscheidung des EuGH handelt es sich aus meiner Sicht …

Abmahnungen bei Facebook-Vorschaubildern – Die wichtigsten Fragen und Antworten

Von Dr. Jan Christian Seevogel Es ist das derzeit am meisten diskutierte Thema im Social Media Recht: Die Haftung für durch soziale Netzwerke generierte Vorschaubilder und Texte beim Nutzen der Teilen-Funktion (z.B. Facebook “Share-Button”). Nachdem ich zu diesem Thema diese Woche bereits einen  Gastbeitrag bei schwindt-pr veröffentlicht habe, zu dem weiterführende Fragen gestellt wurden und nachdem …

Bewertungsplattformen im Internet – Welche Rechte haben Unternehmen, wenn der gute Ruf auf dem Spiel steht?

Von Dr. Jan Christian Seevogel Die Ausgangssituation: Immer mehr Bewertungsplattformen und zunehmender Missbrauch Die Anzahl der Bewertungsplattformen für Unternehmen und Unternehmer im Internet wächst rasant. Jameda für Ärzte, kununu für Arbeitgeber, restaurant-kritik.de für Restaurants, Gaststätten und Kneipen, Ciao für Produkte und Dienstleistungen, Amazon für Bücher und E-Books, Holidaycheck für die Hotelindustrie, früher Qype und jetzt Yelp für Restaurants, Shopping und Nachtleben, um nur einige zu nennen, …

Kein Anspruch eines Arztes auf Löschung seiner vollständigen Daten und Bewertungen auf Jameda!

Von Dr. Jan Christian Seevogel BGH, Urteil vom 23. September 2014 – VI ZR 358/13  Sachverhalt Der Kläger ist Gynäkologe und auf dem Ärzte-Bewertungsportal Jameda mit seinem akademischen Grad, seinem Namen, seiner Fachrichtung und der Anschrift seiner Praxis verzeichnet. Er fordert von Jameda es zu unterlassen, die ihn betreffenden beruflichen Daten und Bewertungen zu veröffentlichen …