Seminar: „Krankheit im Arbeitsverhältnis – Fallstricke vermeiden “ am 09.07.2019 in Mannheim

Fehlzeiten und Krankenstände von Arbeitnehmern führen mitunter zu erheblichen Betriebsablaufstörungen und hohen Kosten. Es gilt in schwierigen Situationen nicht nur sozial, sondern auch juristisch kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten.
Daher gilt es:

  • -genau zu wissen, was Sie tun sollten und was gesetzlich erlaubt ist.
  • Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
  • sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen.

In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte bei Krankheit von Mitarbeitern erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt. Erfahren Sie die neuste Rechtsprechung und alles über ihre Auswirkungen für die Praxis.

Themenpunkte

1.
 Fragen bei der Einstellung

Zulässige Fragen und Verstöße

2.
 AU-Atteste
Nachweis der AU 
Beweiswert der AU-Bescheinigung

3.
 Krankenrückkehrgespräch

Erfolgreich durchführen

4.
 Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Voraussetzungen
Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitgebers bei verspäteten Melde- und Nachweispflichten

5.
 Häufige Krankmeldungen und langfristig kranke Mitarbeiter
Ursachen von häufigen Fehlzeiten im Unternehmen
Vorgehensweise bei arbeitsunfähigen Mitarbeiter und Dokumentation
Möglichkeiten des Einsatzes von Mitarbeitern trotz AU-Bescheinigung
Möglichkeiten der Kontrolle bei Betrugsfällen

6.
 Das Betriebliche Eingliederungsmanagement – BEM
Rechtspflicht des Arbeitgebers zur Einführung
Bedeutung des Eingliederungsmanagements für den Kündigungsschutz
Folgen der Nichtbeachtung für den Arbeitgeber
Umsetzung des betrieblichen Eingliederungsmanagements in die Praxis

7.
 Krankheitsbedingte Kündigung
Häufige Kurzerkrankungen
Langzeiterkrankung
Dauerhafte Leistungsunfähigkeit
Krankheitsbedingte Leistungsminderung
Gründe in der Person
Negative Zukunftsprognose
Erhebliche Störung der betrieblichen Interessen
Verhältnismäßigkeit
Interessenabwägung

Zielgruppe:
Arbeitgeber, Personalleitung und Führungskräfte

Termin:
Mannheim am 09.07.2019 (09:00-16:30 Uhr), Leonardo Hotel, Augustaanlage 4, 68165 Mannheim

Kosten:
490,- € zzgl. 19% MwSt. je Teilnehmer (inklusive Seminarunterlagen sowie Verpflegung). Bei mehreren Teilnehmern eines Unternehmens ist ein Preisnachlass möglich.

https://www.xing.com/events/krankheit-arbeitsverhaltnis-fallstricke-2096131

Teilnehmeranzahl:
begrenzt auf 15 Personen

Hinweis:
Das Seminar kann für Sie auch als Inhouse-Seminar in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden. Konkrete Daten hierzu erfolgen gerne auf Anfrage.
Eine Anmeldung ist verbindlich. Bei Stornierung der Anmeldung gilt bis 4 Wochen vor dem vereinbarten Termin 50 % Einbehalt der Gebühren, bis zwei Wochen vor dem vereinbarten Termin 70% Einbehalt der Gebühren und danach Einbehalt in voller Höhe.

Referent:
Herr Jean-Martin Jünger ist als Rechtsanwalt in der renommierten Bürogemeinschaft WissmanLaw und Kollegen in Mannheim tätig. Der Schwerpunkt seiner beruflichen Tätigkeit liegt auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. So steht er Arbeitgebern, Betriebsräten sowie Arbeitnehmern als Rechtsberater in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung und vertritt diese in allen Bereichen gerichtlich. Er ist als Autor durch zahlreiche arbeitsrechtliche Veröffentlichungen bei den Verlagen Deubner, Dashöfer, C.F. Müller, Forum und Weka hervorgetreten. Seit 2004 ist er als Lehrbeauftragter für das Fach Arbeitsrecht im Studiengang Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Hochschule Heidelberg sowie DHBW Mannheim tätig. Im Bereich der Referententätigkeit mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht verfügt er über mehrjährige Erfahrung. Er ist Moderator und Ambassador der Gruppe Arbeitsrecht (19.000 Mitglieder) bei dem Netzwerk XING.

Bewertungen:
Bewertungen zu den bisherigen Seminaren finden Sie hier.

Ich freue mich über Ihre Anmeldung und wünsche uns allen ein informatives Seminar und interessante Gespräche.

Beste Grüße
Jean-Martin Jünger
Rechtsanwalt
Ambassador XING Xpert Gruppe Arbeitsrecht

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.