„Beweismittel“ Testverfahren: Wie gut ist mein Englisch?
Viele Situationen fordern englische Sprachkompetenz auf einem bestimmten Level. Gefragt werden meistens kompetente, praxisbezogene Englischkenntnisse, überwiegend in den Bereichen „Business“ und „Technical“. Wie kann man in bei solchen Anforderungen seine Englischkompetenzen „beweisen“?
Beispielsweise findet man bei Stellenausschreibungen häufig Ausdrücke wie „fließend“ oder „verhandlungssicher“. Die Frage die sich dann zwangsläufig stellt ist: Wie kann man „verhandlungssicher“ in einer Sprache eigentlich messen?
Der Standard zur Messung sprachlicher Kompetenz ist die weltweit gültige Skala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Durch den GER werden sprachliche Kompetenzen anschaulich, klar und transparent erklärt. Mit der Anwendung des GER zur Messung sprachlicher Kompetenzen sind (Sprach)Lernziele eindeutig definierbar und (Sprach)Lernfortschritte verständlich und messbar.
Der GER definiert ein Raster im Rahmen von vier sprachlichen Kompetenzbereichen (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben), das sich über sechs international vergleichbare Levels erstreckt, von A1 (Anfänger) bis C2 (annähernd muttersprachliches Niveau).
Einen unabhängigen Beweis für die englischen Sprachkompetenzen von Mitarbeitern oder Bewerben ermöglichen international anerkannte Englischtests. Beispiele sind die Prüfungen der London Chamber of Commerce and Industry (LCCI) oder der „Test of English for International Communication“ (TOEIC).
Sprachliche Kompetenz anhand von Begriffen wie „fließend“, „sehr gut“ oder „verhandlungssicher“ zu definieren ermöglicht keine objektive Beurteilung der tatsächlich vorhandenen Sprachkenntnisse. Nur unter Einbeziehung des GER ist eine verlässliche Beurteilung der vorhandenen sprachlichen Kompetenzen möglich.
Aus diesem Grund ist der GER auch der Standard mit dem die LCCI und TOEIC® Tests arbeiten. Durch ihre Orientierung an diesem Standard geben diese Tests konkrete, ausschlagekräftige und verlässliche Beurteilungen des jeweiligen englischen Sprachlevels.
Zusammen mit dem TOEIC® Test, den Englisch nach Maß® seit über 12 Jahren anbietet, ermöglichen die LCCI Tests ein weiteres Verfahren, um sprachlichen Kompetenzen im Business English objektiv durch einen international anerkannten Test zu demonstrieren.
Hier geht’s zu Informationen über die LCCI und TOEIC® Tests:
Mehr Interessantes, Wissenswertes und Amüsantes über Sprache und Interkulturelles finden Sie in meinem Blog – Jetzt auch als RSS Feed: https://www.englisch-nach-mass.com/blog/feed
Der YouTube Englisch nach Maß® Info Channel: „Falsche Freunde“ und sprachliche Stolperfallen kurz und prägnant erklärt: https://www.youtube.com/c/Englisch-nach-massDe
Über den Autor:

Englisch nach Maß® GmbH
Patricia Hinsen-Rind
Mottmannstraße 6a
53842 Troisdorf
Telefon: 02241 / 255612-0
Fax 02241 / 255612-20
info@englisch-nach-mass.de