Happy Easter
Ostern: Das höchste und auch das älteste Kirchenjahr, auf den meisten Teilen der Erde gefeiert.
Im Gegensatz zu Weihnachten, dessen Datum eher eigenmächtig im Jahr 813 bei der Mainzer Synode fixiert wurde, richtet sich Ostern nach dem ersten Vollmond im Frühling. Dieses Datum wurde auf dem Konzil von Nicäa im Jahr 325 festgelegt. Damit ist Ostern als Kirchenfest circa 500 Jahre „älter“ als Weihnachten.
Weil das Datum von Ostern vom ersten Vollmond im Frühjahr abhängig ist, kann Ostern in der westlichen Kirche nur zwischen dem 21. März und dem 25. April stattfinden. Diese Zeitspanne fundiert auf den Lehren des Neuen Testamentes. Denn, laut dem Neuen Testament fand die Auferstehung Jesus Christi in der Zeit des jüdischen Pessachfests statt. Das Pessachfest ist wiederum vom Frühlingsvollmond bestimmt.
Ostern spielt eine maßgebliche Rolle im Kirchenjahr, denn es bestimmt fast alle beweglichen Feiertage. Daher ist z.B. Karfreitag zwei Tage vor Ostern und Pfingsten 49 Tage danach.
In der vom Julianischen Kalender geregelten, östlichen Kirche unterscheiden sich die Termine für Ostern und die beweglichen Feiertage meistens von der, vom Gregorianischen Kalender regulierten, westlichen Kirche.
Der Grund für diesen Unterschied findet sich in der Ausbesserung des Julianischen Kalenders im Jahr 1924. Der Kalender wurde damals um 13 Tage ausgebessert. Das Ergebnis dieser, von der griechischen Kirche bestimmten Änderung ist ein verzögerter Frühlingsbeginn. Deshalb liegen in einigen Jahren fast fünf Wochen zwischen den beiden Osterfesten der westlichen und der östlichen (orthodoxen) Kirche.
Ob östliche oder westliche Kirche, der Grund für das Osterfest ist in allen Kirchen derselbe. Nämlich die Kreuzigung von Jesus Christus am Karfreitag, gefolgt von seiner Auferstehung zwei Tage später an Ostern.
Quellen: www.weihnachtsseiten.de, www.ellasnet.de/warum-feiern-alle-christen-ostern-nicht-gemeinsam, www.brauchwiki.de/Griechisches_Ostern
Mehr Interessantes, Wissenswertes und Amüsantes über Sprache und Interkulturelles finden Sie in meinem Blog – Jetzt auch als RSS Feed: https://www.englisch-nach-mass.com/blog/feed
Der YouTube Englisch nach Maß® Info Channel: „Falsche Freunde“ und sprachliche Stolperfallen kurz und prägnant erklärt: https://www.youtube.com/c/Englisch-nach-massDe
Über den Autor:

Englisch nach Maß® GmbH
Patricia Hinsen-Rind
Mottmannstraße 6a
53842 Troisdorf
Telefon: 02241 / 255612-0
Fax 02241 / 255612-20
info@englisch-nach-mass.de