Von Gerhard Kenk, Crosswater Job Guide.
Die Umfrageergebnisse des Jobbörsen-Kompass liegen nun für den aktuellen Stichtag Februar 2019 vor – und sie bergen eine handfeste Überraschung.
Der Blick auf die Zufriedenheit der Bewerber mit den wichtigsten Recruiting-Kanäle zeigt auf, dass Social Media Recruiting gegenüber Jobportalen und Karrieremessen deutlich schlechter abschneidet.
Zum Stichtag Februar 2019 haben Bewerber ihr eindeutiges Zufriedenheitsvotum abgegeben.

Umfrageteilnehmer konnten ihre Einschätzung der Recruitingkanäle auf einer Skala von 7=sehr gut bis 1=überhaupt nicht gut angeben.
Der Recruiting-Kanal Jobportale erhielt insgesamt 41.639 Bewertungen, Job- / Karrieremessen wurden von 3.650 Bewerbern bewertet und Social Media Recruiting erzielte 18.311 Bewertungen.
Recruiting-Kanal | Zufriedenheit | Anzahl |
Jobportale | 4,47 | 41.639 |
Job- / Karrieremessen | 4,24 | 3.650 |
Social Media Recruiting | 3,13 | 18.311 |
Eine detaillierte Auswertung der besten Jobportale unter Berücksichtigung von Zielgruppen und der jeweils erzielten Reichweite wird im Rahmen des TALENTpro Expo-Festivals am 13. März 2019 in München präsentiert.

Über den Jobbörsen-Kompass
Der Jobbörsen-Kompass ist ein Bewertungsportal für Online-Jobbörsen im Internet. Unter www.jobboersen-kompass.de bringen
die hier gesammelten Kandidaten- und Arbeitgeber-Bewertungen Licht in
das Dunkel der richtigen Jobbörsen-Auswahl für Arbeitgeber und
Jobsucher. Angelegt als Dauerumfrage ist es das erklärte Ziel des
Portals für mehr Transparenz in einem manchmal schwer überschaubaren
Markt zu sorgen. Betreiber und Initiator des Jobbörsen-Kompass ist
Crosswater-Job-Guide, eines der meist gelesenen HR-Fachportale im
Internet. Die Teilnahme an diesen Umfragen dauert jeweils nicht länger
als drei bis fünf Minuten und ist unter www.jobboersen-kompass.de/arbeitgeber-umfrage beziehungsweise www.jobboersen-kompass.de/bewerber-umfrage erreichbar.