Mehr als nur ein HR-Blog
15.01. 2019 Bleiben Sie immer informiert auf Crosswater Job Guide.
Der aktuellen Newsletter mit Nachrichten aus der digitalen Recruiting-Welt.
Nachrichten aus der digitalen Recruiting-Welt
salesjob-Index: Fachkräftebedarf im Vertrieb steigt weiter
Zahl der ausgeschriebenen Stellen für Vertriebsprofis nimmt auch im vierten Quartal 2018 zu
Auch im vierten Quartal des Jahres 2018 ist der Bedarf an
Vertriebspersonal deutlich gestiegen. Im Vergleich zu den letzten drei
Monaten des Jahres 2017 wurden 14,8 Prozent mehr Positionen für
Sales-Profis ausgeschrieben. Insgesamt wurden in deutschen
Online-Stellenbörsen im vierten Quartal 2018 144.608 Positionen für
Fach- und Führungskräfte im Vertrieb veröffentlicht. Mit 31,03 Prozent
Zuwachs gegenüber dem Vorjahr verzeichnet der Einzelhandel dabei die
größte Steigerung.
Weiterlesen: http://bit.ly/2Ttru1t
Bitkom sieht Aufbruchssignal für Künstliche Intelligenz
Der Digitalverband Bitkom hat an Politik und Wirtschaft appelliert,
die Chancen neuer Technologien wie Blockchain und Künstliche Intelligenz
noch stärker zu nutzen. „Mit ihrer KI-Strategie und dem heutigen Gipfel
hat die Bundesregierung ein deutliches Aufbruchssignal gegeben. Die
Botschaft lautet: Deutschland will KI – und Deutschland kann KI“, sagte
Bitkom-Präsident Achim Berg auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Der Digitalgipfel rückt in
diesem Jahr das Thema Künstliche Intelligenz in den Mittelpunkt.
Weiterlesen: http://bit.ly/2UCHBdp
Mehr als ein HR-Blog: Vor 19 Jahren wurde Crosswater Job Guide gegründet
Von Gerhard Kenk, Gründer von Crosswater Job Guide
Zugegeben, ein 19-jähriges Betriebsjubiläum ist nicht gerade eine
runde Zahl, doch in der schnellen disruptiven Welt des #Neuland Internet
ist dieser Zeitraum schon beachtlich. Als am 1. Februar 2000 Crosswater
Job Guide (damals noch unter dem Namen „Crosswater Systems“) lanciert
wurde, befand sich das Internet in einer „Boom-or-Bust“ Phase und trotz
der berüchtigten Dot.Com-Krise begannen die ersten Gehversuche, das
Recruiting durch elektronische Jobbörsen grundlegend zu revolutionieren.
Weiterlesen: http://bit.ly/2HQ30OP
Fachkräftemangel hausgemacht?
Deutsche Arbeitgeber beklagen zwar den Fachkräftemangel,
vernachlässigen allerdings die Kontaktpflege zu jungen Talenten, die
bereits im Unternehmen ein Praktikum geleistet haben. Das ist ein
Ergebnis des aktuellen „Future Talents Report“, den die
Unternehmensberatung CLEVIS Consult heute im Rahmen des „Future Talents
Forum 2019“ in Berlin vorstellte. Für ihre Studie, in den letzten acht
Jahren als CLEVIS Praktikantenspiegel veröffentlicht, wurden 7.664
Talente befragt. Demnach sind 90% der Berufsstarter nach dem ersten
Kennenlernen eines Arbeitgebers im Rahmen eines Praktikums an einer
Stelle interessiert. Diese Rekrutierungschance verpassen allerdings 49%
der Unternehmen, indem sie keinen Kontakt zu ihren ehemaligen
Praktikanten halten. In kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU)
liegt der Anteil gar bei alarmierenden 61%.
Weiterlesen: http://bit.ly/2MUJRKx
Warum Fachkräfte noch im ersten Jahr kündigen
Die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt macht Fachkräfte selbstbewusst,
auch beim Start in den neuen Job. Die Online-Jobplattform StepStone hat
rund 13.000 Fach- und Führungskräfte zu ihren Erfahrungen im ersten Jahr
im neuen Unternehmen befragt. Die Untersuchung zeigt, dass Fachkräfte
bereit sind, kurzfristig Konsequenzen zu ziehen, wenn ein neuer Job
nicht ihren Erwartungen entspricht. Etwa jeder Dritte gibt an, bereits
einmal innerhalb eines Jahres nach Einstieg gekündigt zu haben. Die
Gründe hierfür sind vielfältig – und vermeidbar.
Weiterlesen: http://bit.ly/2WCxmaI
Was heißt Candidate Persona auf schlau? Hier sind 7 Umsetzungstipps aus der Praxis
Selbst wenn Sie den Begriff Candidate Persona noch nie gehört haben,
ist es wahrscheinlich, dass Sie im Recruiting, der Talent Acquisition
oder dem Sourcing eine „Candidate Persona“ zumindest teilweise bereits
erstellen. Wir haben alle den mehr oder weniger „perfekten“ Kandidaten
im Kopf, wenn wir auf die Suche gehen. Ohne dieses Modell eines
„perfekten Kandidaten“ wird es schwierig, eine zielorientierte Anzeige
zu gestalten, Lebensläufe gut zu bewerten, im Interview die richtigen
Fragen zu stellen oder im Active Sourcing zu prüfen, ob das XING-Profil
passt. In diesem Blogartikel erklären wir, was eine Candidate Persona
wirklich ist und geben 7 praktische Umsetzungs-Tipps.
Weiterlesen: http://bit.ly/2oi2nBf
Wie Jobportale mit Recruiting Analytics ihre Wettbewerbsposition stärken können
Die Jobbörsen-Kompass-Umfrage bietet mit ihren Ergebnissen und Tools
eine hervorragende Möglichkeit, wie Jobbörsen-Betreiber diese Recruiting
Analytics nutzen können, um Stärken und Schwächen ihres Angebots zu
erkennen – und zu beheben. Zahlreiche Kreuzanalysen ermöglichen den
direkten Vergleich zwischen der eigenen Jobbörse und einem Wettbewerber,
um Schwachstellen hinsichtlich Nutzerprofilen bei Alter, Studiengebiet,
Umzugsbereitschaft oder Branchenwunsch zu erkennen.
Die Analyse „Top oder Flop“ ermöglicht insbesondere, die Schwachstellen aus Sicht der Bewerber zu identifizieren.
„Schlechtes Matching zum eigenen Profil“ bemängelt ein
Jobbörsen-Nutzer, der Wirtschaftsingenieurwesen studiert hat und als
Young Professional auf der Suche nach der nächsten Karrierechance ist.
Direkt zur Top-Flop-Analyse: bit.ly/2F8O3pH
Zur Zeit liegen über 39.000 Meinungsbilder von Bewerbern
vor. Jobbörsen-Betreiber können die Umfrage-Teilnahme promoten und so
mithelfen, die Ergebnisse der Umfrage zu steigern.
Promotion-Details: bit.ly/2yXStdp
Der Scope der Umfrage wurde nun erweitert, um weitere, zusätzliche
Recruitingkanäle zu berücksichtigen. So können Bewerber Bewertungen zu
Job- und Karrieremessen, zu Social Media Recruiting, zur Zusammenarbeit
mit Personalvermittlern und den Arbeitgeber-Bewerbungsprozessen abgeben.
Nehmen Sie an der Umfrage teil:
Arbeitgeber: bit.ly/21PKwkD
Bewerber: bit.ly/1XxD5IA
Ergebnisse hier: bit.ly/2aUBDAC
Recruiting im Windschatten des Technologie-Hypes
Zugegeben, der Technologie-Fortschritt macht auch vor dem Recruiting
nicht halt. Doch wie bei einer Hubschrauber-Landung wird viel Lärm
erzeugt und die Rotation bläst viel Staub auf. Der Spagat zwischen
Realität und Illusion wird immer schwieriger. Umso wichtiger ist es, bei
Themen wie Künstliche Intelligenz, Robot-Recruiting und wie die
Schlagworte auch so heißen, eine Einordnung vorzunehmen und diese Themen
auf ihre Relevanz abzuklopfen.
Weiterlesen: http://bit.ly/2S9bqWh
International
RealMatch to Power New NYTimes.com Job Service
The New York Times (NYTimes.com) today announced the launch of T
Jobs, a new talent acquisition solution on NYTimes.com that campaigns
jobs over a network of more than 1,300 job sites, including local, niche
and regional job boards, as well as aggregator sites and social
networks.
Powered by RealMatch technology, T Jobs is engineered to produce
superior job ad performance and deliver high quality candidates to
recruiters. The new service features RealMatch’s programmatic ad
distribution technology that automatically campaigns job ads on
TheJobNetwork™ to deliver more quality applicants in less time. The
combination of The New York Times audience partnered with the vast reach
across the TheJobNetwork™ allows T Jobs to better serve the needs of
hiring managers.
Andy Wright, senior vice president, advertising, The New York Times,
said, “We’re doubling down on our recruitment offerings by investing in
this new white-label solution. T Jobs is unprecedented in its ability to
not only reach thousands of the most qualified candidates but also
reach the highly skilled, well-informed and sophisticated readership
that is available with The New York Times.“
“I’m delighted to have The New York Times on the RealMatch platform.
This alliance is confirmation that innovative technology is essential in
today’s competitive online recruiting space. RealMatch’s mission is to
deliver better performance across the board and we look forward to
helping The New York Times grow its recruitment business locally and
beyond,“ said Jonathan B. Bulkeley, CEO, RealMatch, Inc.
T Jobs also utilizes RealMatch’s proprietary job-matching technology
comprised of highly accurate, artificial intelligence algorithms. For
employers, job matching saves recruiters‘ time by automatically grading
and ranking applicants, instantly identifying qualified resume database
matches and alerting them to apply. For job seekers, the matching
technology provides a superior user experience and increased engagement
by delivering highly relevant jobs which they are both interested in and
qualified for.
Read more: http://bit.ly/2Uy1y4W
Nützliche Informationen
Neue Jobbörsen-Profile im Crosswater Jobbörsen Verzeichnis
MünchnerJobs.de
Profil anschauen: http://bit.ly/2BjANKB
Timeworkers.de
Profil anschauen: http://bit.ly/2GoBfKz
Yourjob.de
Profil anschauen: bit.ly/2sx6n2G
Lese-Ecke
Markus Väth: Beraterdämmerung. Wie Unternehmen sich selbst helfen können
Shoshana Zuboff: Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus
Die Menschheit steht am Scheideweg, sagt die Harvard-Ökonomin
Shoshana Zuboff. Bekommt die Politik die wachsende Macht der
High-Tech-Giganten in den Griff? Oder überlassen wir uns der verborgenen
Logik des Überwachungskapitalismus? Wie reagieren wir auf die neuen
Methoden der Verhaltensauswertung und -manipulation, die unsere
Autonomie bedrohen? Akzeptieren wir die neuen Formen sozialer
Ungleichheit? Ist Widerstand ohnehin zwecklos?
Bernhard Schelenz, Oliver Gerrits Candidate Profiling: Wie Sie Bewerber identifizieren und erreichen. Berichte aus dem wirklichen Leben. Publicis Pixelpark.
Guy Standing: Prekariat – Die neue explosive Klasse
Melanie Vogel: Humanismus 4.0: Leitbild für eine kooperative Humangesellschaft im 21. Jahrhundert
Downloads
Der mobilejob.com Blue-Collar-Kompass 03/2018
Freelancermap.de: Freelancer Kompass 2018 Marktstudie
Im Blickpunkt: HR-Technologie. Roger Vogel, HR4YOU
Stackoverflow: Thesenblatt Entwicklungsgehälter
Crosswater Verzeichnisse: Recruiting Resources für Human Resources Jobbörsen von A-Z bit.ly/2xPHd1o Gehaltsvergleiche bit.ly/ZsNGZC HR-Dienstleister bit.ly/2xD8STK Jobbörsen-Kompass: Umfrageergebnisse bit.ly/2aUBDAC Mit freundlichen Grüßen Gerhard Kenk Crosswater Job Guide Über Crosswater Job Guide Seit 2000 berichtet der Crosswater Job Guide als unabhängiges HR-Nachrichtenportal über Jobbörsen, Recruiting, Karriere. Umfangreiche Datenbanken (z.B. das Crosswater Jobbörsen Verzeichnis oder Gehaltsvergleiche) helfen Arbeitgeber und Bewerber, eine faktenbasierte Auswahl der richtigen Jobbörsen zu treffen. Benutzerurteile über die Zufriedenheit von Arbeitgebern oder Bewerbern mit den zahlreichen Jobbörsen werden im Rahmen einer Umfrage bei Jobbörsen-Kompass.de erhoben. Die Ergebnisse der Umfrage stehen Online kostenlos zur Verfügung. Kontakt / Impressum Crosswater Web Services Ltd. Registered Office: Suite 675, 2 Old Brompton Road London SW7 3DQ, United Kingdom Handelsregister: Incorporated in England & Wales Registered No. 6983524 Niederlassung Deutschland: Königsteiner Straße 43a, 65812 Bad Soden Telefon: 06196-654 661. E-Mail: info@crosswater-job-guide.com Copyright (c) 2017 Crosswater Job Guide. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzerklärung Über diesen Newsletter Sie erhalten diesen Newsletter weil Sie sich auf der Seite www.crosswater-job-guide.com registriert haben, ein Dokument per Download angefordert haben oder an einer Umfrage von Crosswater-Job-Guide.com bzw. Jobboersen-Kompass.de teilgenommen haben. Die Änderung Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer persönlichen Abonennten-Daten können Sie hier durchführen: [PREFERENCES] Wenn sie keine weiteren Newsletter mehr bekommen möchten, dann klicken Sie zum Abmelden bitte hier: [UNSUBSCRIBE] Keine News verpassen? Melden Sie sich hier als Newsletter-Abonnent an. |