Ein Headhunter ruft an- was jetzt?

Frau im Büro auf der Arbeit

Oft kommt es unerwartet: Das Telefon klingelt und ein Headhunter unterbreitet ein Jobangebot. Was diese Anrufe bedeuten wie man am besten in dieser Situation reagiert, erklären wir in diesem Artikel.

Wieso Headhunter gerne auf der Arbeit anrufen

Headhunter, bzw. Personalberater sind Personen, welche sich beruflich mit der Suche nach passendem Personal beschäftigen. In der Regel werden sie von einem Unternehmen beauftragt, auf diskrete Art nach neuen Mitarbeitern zu suchen und diese dem Auftraggeber (also dem Unternehmen) vorzustellen. Um in Kontakt zu kommen, greifen Personalberater dabei auf soziale Netzwerke und der direkten Ansprache am Telefon zurück.
Damit das Gespräch am Arbeitsplatz nicht auffällt, beschränkt sich der Inhalt in der Regel auf wenige Stichpunkte wie Standort, Name der Tätigkeit und auf die Frage, ob man sich einen Wechsel überhaupt vorstellen kann.
Da nicht jeder Arbeitnehmer in einem eigenen Büro tätig ist, wird in der Regel die Frage gestellt, ob man ungestört sprechen kann. So hat man nicht nur die Möglichkeit, dem Anrufer eine unauffällige Antwort zu geben, sondern das Gespräch diskret zu verschieben.

Vorteile einer Bewerbung über einen Headhunter

Die Frage, welche Vorteile eine Bewerbung über einen Personalberater bringt, ist nicht unerheblich. Bei einem traditionellen Bewerbungsprozess gehen die eigenen Unterlagen direkt zum Wunschunternehmen und landen dort auf dem Schreibtisch einer unbekannten Person.
Ein Headhunter, bzw. Personalberater, ist ein unabhängiger Dritter, ein Vermittler zwischen Bewerber und Unternehmen, der nicht nur wichtige Informationen zur Stelle, sondern auch zum Unternehmen geben kann. Wenn z.B. jemand kurz vor seinem Bewerbungsgespräch steht, kann der Personalberater den Bewerber gezielt auf das Gespräch vorbereiten. In einem anderen Szenario gibt ein (professioneller) Personalberater im Falle einer Absage ein differenziertes Feedback und sagt beispielsweise, welche Qualifikation zur Zusammenarbeit gefehlt hat.

Zusammengefasst bedeutet das:
Eine Bewerbung über einen Personalberater bringt nicht nur einen wichtigen Informationsvorsprung gegenüber anderen Bewerbern, sondern auch eine gezielte Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch und ein differenziertes Feedback. Um die dafür notwendige professionelles Beziehung zu erreichen, genügen schon das Beachten weniger Prinzipien.

Bei Anruf Jobangebot: So reagiert man richtig

Der eine bestimmte Anruf ist nicht nur simple Kontaktaufnahme. Neben der Frage nach dem eigenen Interesse an einem Wechsel zeigt man dem Personalberater auch direkt wie man mit spontanen, unvorhergesehenen Situationen umgeht. Bei einer Frage, ob man gerade ungestört sprechen kann, ist ein simples “Ja, es passt gerade” ein Signal für den Headhunter fortzufahren.
Sofern das Telefon in einem ungünstigen Moment klingelt, ist eine unauffällig geäußerte Bitte um einen Anruf zu späterer Zeit ratsam.
Generell sind Personalberater bemüht, Gespräche am Arbeitsplatz möglichst kurz zu halten, daher sind kurze, aber aussagekräftige Antworten am besten geeignet. Für den Fall, dass derzeit kein Interesse besteht, reicht ein kurzes “ Danke, ich bin hier sehr zufrieden”. Lohnenswert ist es, ein mögliches Datum für eine erneute Kontaktaufnahme in der Zukunft zu nennen, da so der Headhunter eine positive Erinnerung an das Gespräch behält und dies in der Regel auch vermerkt.


Weitere Tipps für erste Gespräche mit Personalberatern:

    • Bleiben Sie in jedem Fall freundlich und professionell, auch wenn Sie derzeit nicht an einem Wechsel interessiert sind.
    • Wenn Sie nach Kontaktdaten gefragt werden, scheuen Sie sich nicht eine Email-Adresse oder vorzugsweise eine Handynummer herauszugeben.
    • Teilen Sie Ihre beruflichen Wünsche, fachlich oder auch geographisch, dem Personalberater mit. Eventuell gibt es eine Perspektive, welche noch besser zu Ihnen passt

  • Spannende Stellenangebote im Bereich Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Recht finden Sie auf unserer Jobbörse.

    Titelbild von Pexels / Christina Morillo.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.