Legal Tech Catalyst – Event – Donnerstag, 26. April 2018 – München

Digital, interaktiv und technologisch die Zukunft meistern

Veranstaltungsinhalt, Veranstaltungsprogamm

Der digitale Wandel stellt mit seiner stetigen Veränderung auch Unternehmensjuristen und Entscheider immer wieder vor neue Herausforderungen. Welche Möglichkeiten bieten Datenanalyse, Textverarbeitung oder künstliche Intelligenz dabei? Wie sieht die Zukunft der Rechtsdienstleistungen aus? Und welche Tools können dabei eingesetzt werden?

Wir laden Sie herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. Unter dem Leitsatz „Digital, interaktiv & technologisch“ bieten wir Ihnen ein dynamisches Forum: Sie können auf die kurzweiligen Inputs im „Ted-Talk“-Stil direkt reagieren, zustimmen oder widersprechen und Ihre Fragen jederzeit einbringen. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, im Innovation Lab neue Technologien direkt vor Ort auszuprobieren. Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch mit Ihnen!

Veranstaltungstermin und-ort

Donnerstag, 26. April 2018 – München, in den Design Offices München, Highlight Towers, Mies-van-der-Rohe-Straße 8, 80807 München

Gerne können Sie sich hier online für den Veranstaltungtermine registrieren.

Programm*

Bitte beachten Sie, dass die Vorträge in englischer Sprache gehalten werden.

Timing  Description Speaker
10.00 am Welcoming and Kick-Off Mathias Oberndörfer

1. Drivers for the Digitization of Legal Services
10.10 am The Megatrends driving Transformation Tim Gillis
10.30 am Keynote: The Transformation of Legal Prof. Dr. Stephan Breidenbach
10.50 am The future of Legal Services: Transformation within the Legal Department pushing Legal Tech Innovations Dr. Konstantin von Busekist, Philipp Glock, LL.M.
11.10 am Panel discussion Tim Gills, Mathias Oberndörfer,
Konstantin von Busekist, 2 participants tbd
2. Legal Tech Developments in Regulatory, Compliance and Forensics
11.40 am Talk: Trends in compliance in a complex world Dr. Bernd Federmann
11.50 am TED Talk: Legal Monitoring Phillipp Glock, LL.M., Jan Welle
12.00 pm TED Talk: Managing policies digitally Aram Kaven-Moser
12.10 pm TED Talk: Tech-based External Workforce Maturity Assessment Dr. Alexander Insam
12.20 pm TED Talk: eDiscovery Michael Sauermann
12.40 pm Open Q&A
12.45 pm Break and Innovation Lab Display / demo of tools
1.15 pm Lunch and Networking

3. Managing Legal Projects, M&A Deals, Corporate Contracts and Entities in a Complex World
2.00 pm Legal Project and Corporate Management James Thomas
2.10 pm TED Talk: Managing Global Entities Dr. Philipp Wüllrich
2.20 pm TED Talk: Contract Management Philipp Glock, LL.M.
2.30 pm TED Talk: Collaboration through technology James Thomas
2.40 pm Open Q&A
2.45 pm Break and Innovation Lab Display / demo of tools

4. The Future of Legal Tech
3.15 pm Digital Tools for the Future of Legal Services (D&A, Data Mining, Text Mining, etc.) Achim Schlosser, Michael Niederée (Lighthouse)
3.55 pm Smart Contracts and Blockchain Florian Glatz
4.10 pm Innovation Lab
5.10 pm Get together

* Änderungen vorbehalten 

 

Referenten u.a.

  • Michael Buhl, Partner, Advisory, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München
  • Dr. Bernd Federmann, LL.M., Senior Manager, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Stuttgart
  • Tim Gillis, Partner,  Head of Global Indirect Tax, Tax, KPM LLP (US), Washington D.C
  • Florian Glatz, Berater und Software-Entwickler, Berlin
  • Philipp Glock, LL. M., Senior Manager, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Leipzig
  • Dr. Alexander Insam, Partner, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt
  • Michael Niederée, Partner, KPMG Lighthouse, Center of Excellence for Data & Analytics, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München
  • Mathias Oberndörfer, Geschäftsführer, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Stuttgart
  • Michael Sauermann, Partner, Head of Forensic Technology, Compliance & Forensic, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin
  • Achim Schlosser, Senior Manager, KPMG Lighthouse, Center of Excellence for Data & Analytics, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln
  • James Thomas, Global Lead of Legal Services Technology  KPMG International, Leeds, UK
  • Prof. Dr. Stephan Breidenbach, Mitgründer des Legal Tech Center, Professor für Zivilrecht, Frankfurt (Oder)
  • Jan Welle, Vorstand, Legal Horizon AG,  Magdeburg
  • Dr. Philipp Wüllrich, Senior Manager, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln
  • Dr. Konstantin von Busekist, Partner, Leiter Compliance, Governance & Organisation, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Stuttgart

 

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an: C-Level-Kontakte und Abteilungsleiter von Rechtsabteilungen nationaler und internationaler Konzerne und Mittelständlern.

Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen

Philipp Glock, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Leipzig, T 0341 22572-529, pglock@kpmg-law.com

Ihre Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen

Yvonne Ziemer-Popp, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin, T 030 2068 -2684, yziemerpopp@kpmg.com

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldebedingungen

Bitte registrieren Sie sich bis eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung online hier oder senden Sie eine E-Mail an: yziemerpopp@kpmg.com.

Eine gesonderte Anmeldebestätigung erhalten Sie per E-Mail.

Bei unserer Veranstaltung bieten wir Ihnen an, unsere Event App zu nutzen, um Informationen zu Vorträgen, Location, Referenten und vieles mehr zu erhalten. Auch Live-Abstimmungen und Umfragen werden darüber gestellt. Um die Event App vorab für Sie als Veranstaltungsteilnehmer zu konfigurieren, müssen Ihr Vorname, Nachname, Firmenname, Funktionsbezeichnung & E-Mail-Adresse an unsere Kollegen von KPMG Global in Kanada weitergegeben werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erteilen Sie hierzu Ihre Zustimmung.

Falls Sie dies nicht möchten, vermerken Sie dies bitte direkt bei der Registrierung oder teilen Sie uns dies unmittelbar nach der Registrierung per E-Mail an yziemerpopp@kpmg.com mit.

Veranstalter

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

www.kpmg-law.de

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.