Mehrsprachigkeit macht schlau – Teil 1: Intelligenter, Konzentrationsfähiger und Sozialkompetenter

Mehrsprachigkeit bringt viele Vorteile, und das nicht nur in der Kommunikation.  Multilinguale Menschen sind intelligenter, können sich besser konzentrieren und verfügen über höhere Sozialkompetenzen.

Dass Mehrsprachigkeit von Vorteil ist, beruht auf neuesten Forschungsergebnissen.  Lange sahen Experten es als absolut kritisch, Kinder mehrsprachig aufwachsen zu lassen.  Dies ging so weit, dass bis in die jüngere Vergangenheit sogar ausdrücklich davon abgeraten wurde, junge Kinder mehr als eine Sprache lernen zu lassen.

Vielen mehrsprachigen Eltern wurde z.B. im Kindergarten oder der Grundschule von manch einer Erziehungsperson ein schlechtes Gewissen eingeredet wenn ihre Kinder zwei- oder sogar drei- bzw. viersprachig aufwuchsen.  Das Jonglieren zwischen mehreren Sprachen galt als zu schwierig für das Kindergehirn.  Angeblich sollte es sogar das „richtige“ Erlernen der „Muttersprache“ verhindern!

Das alles ist falsch!  Und mittlerweile durch viele Studien wiederlegt.  Ein Kind ist nicht nur in der Lage, mehrere Muttersprachen zu haben und diese zu beherrschen, es wird dadurch sogar intelligenter! Und, je jünger ein Kind dabei ist, desto mehr profitiert es dadurch.

Multilinguale Menschen haben große Vorteile, die weit über das Sprachliche hinausgehen.  Ihr Gehirn ist viel flexibler, dadurch können sie sich besser konzentrieren, in andere Menschen hineinversetzen, Konflikte und Probleme lösen.

Alle Sprachen die ein Mensch spricht, sind Teil eines gesamten Sprachsystems im Gehirn. Im Moment des Sprechens wird dieses System im Ganzen aktiviert.  Bei Menschen die mehr als eine Sprache sprechen bedeutet das, dass das Gehirn nur die augenblicklich gesprochene Sprache aktiviert.  Gleichzeitig muss das Gehirn die anderen bekannten Sprachen jedoch unterdrücken, d.h. eine sogenannte „kognitive Kontrolle“ ausüben.  Diese ist Teil der Exekutiven Funktionen des Gehirns.

„Exekutive Funktionen sind höhere, übergeordnete kognitive Leistungen, die Steuerungs- oder Leitungsfunktionen beinhalten. Sie spielen für die selbständige Lebensführung des Menschen eine zentrale Rolle. Denn Sie helfen uns, das Verhalten zu steuern, Aufgaben zu planen und Probleme zu lösen, sodass wir über mehrere Teilschritte ein bestimmtes übergeordnetes Ziel erreichen.“

Also sind es diese Funktionen im Gehirn die z.B. ein- und ausgehende Informationen steuern, die Aufmerksamkeit auf bestimmte Dinge lenken und mögliche Hindernisse oder Hürden feststellen und einkalkulieren.

An der York-Universität im kanadischen Toronto erforscht Ellen Bialystok diese „Exekutive Funktionen“ des Gehirns.  Beim Erwerb dieser wichtigen Funktionen sind, laut Bialystok, Mehrsprachler im Vorteil, weil sie durch ihre Mehrsprachigkeit „nebenbei ein zweites Trainingsprogramm absolvieren“.

Weltweit gibt es übrigens mehr Menschen die mit zwei oder sogar noch mehr Sprachen aufwachsen, als solche, die mit nur einer Sprache groß werden.

Leider ist es aber immer noch der Fall, dass Mehrsprachigkeit bei den Lehrkräften deutscher Schulen eher als Hindernis, als Ballast gesehen wird, anstatt als Vorteil oder gar als Ressource. Dies ist ein Ergebnis aus Studien der TU Braunschweig.

Im nächsten Artikel:  Mehr Gehirnmasse, höhere Intelligenz

Mehr Interessantes, Wissenswertes und Amüsantes über Sprache und Interkulturelles finden Sie in meinem Blog: http://englisch-nach-mass.de/blog

Wenn Sie wissen möchten „Wie Sprachen lernen wirklich funktioniert“ dann schauen Sie sich doch mal unser neues Unternehmensvideo an.  http://www.englisch-nach-mass.de/home

Über den Autor:

Patricia Hinsen-Rind

Englisch nach Maß® GmbH
Patricia Hinsen-Rind

Mottmannstraße 6
53842 Troisdorf
Telefon: 02241 / 390343
Fax 02241 / 2511513
info@englisch-nach-mass.de

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.