Von Frau Susanne Pannenbäcker, Die Kanzleiagentur München
- Alle Arbeitsschritte von Steuerberatern werden noch weiter digitalisiert, als sie es jetzt schon sind und auch die Kommunikation mit Kunden wird weitgehend digital abgewickelt werden.
- Es wird jemanden geben, der das Geschäftsmodell von Uber oder Amazon adaptiert und eine Plattform zur Verfügung stellt auf der Kunden Beratung einkaufen können, im Web oder auf dem Handy. Diese Plattform wird alle Arbeitsschritte und Dokumente erfassen und auch das Qualitätsmanagement beinhalten. Zahlungen werden automatisch nachdem die Leistung erbracht wurde abgerechnet und gebucht.
- Künstliche Intelligenz oder vielmehr maschinelles Lernen wird viele Arbeitsschritte für Berater und Fachangestellte erleichtern und automatisieren. Schon jetzt ist es problemlos möglich Buchungen zu automatisieren und zu kategorisieren. Durch maschinelles Lernen wird das in Zukunft noch wesentlich einfacher. Zeitgleich sind wir schon heute bei der Digitalisierung von Dokumenten soweit, dass die Erkennungsraten für Text weit höher ist als noch vor Jahren.
- Smart Contracts und die Blockchain-Technologie werden die Art ändern, wie wir Verträge schliessen und Geschäfte machen. Auch hier wird sich ein Wandel in der Steuerberatung nicht vermeiden lassen.
- Beratung wird wieder wichtiger wenn Standardaufgaben von Computern erledigt werden.
- Das Berufsbild und die Anforderungen an das Personal werden sich definitiv ändern, man darf gespannt sein welche Innovationen wie schnell Einzug halten und wie sie das Berufsbild und die Tätigkeit betreffen werden.
Über den Autor:
Görzer Str. 129
81549 München
Telefon: +49 (0) 89 – 381 690 – 100
Telefax: +49 (0) 89 – 381 690 – 109
www.kanzleiagentur-muenchen.de