„Gemeinsam für Ausbildung“ – Startschuss für die „Woche der Ausbildung 2017

Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit vom 27. März 2017

„Gemeinsam für Ausbildung“:

Startschuss für die „Woche der Ausbildung 2017“ der Bundesagentur für Arbeit

„Gemeinsam für Ausbildung“ – unter diesem Motto startet heute die diesjährige Woche der Ausbildung der Bundesagentur für Arbeit (BA). Vom 27. bis 31. März werben Regionaldirektionen, Arbeitsagenturen und Jobcenter auf regionaler Ebene für die duale Berufsausbildung und informieren über Karriere- und berufliche Bildungswege.

Ausbildung ist der Grundpfeiler einer erfolgreichen Zukunft – für Betriebe und Jugendliche gleichermaßen. Unternehmen sind heute mehr denn je auf qualifiziertes Personal angewiesen. Dabei verlassen schon jetzt zahlreiche Betriebe eingefahrene Wege. Viele öffnen ihren Betrieb für junge Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind, die in Teilzeit ihre Ausbildung absolvieren möchten oder die bereits über 30 Jahre alt sind, aber noch keinen Berufsabschluss haben.

Detlef Scheele, Vorstand Arbeitsmarkt der BA: „Den typischen Auszubildenden von einst gibt es in dieser Form so nicht mehr. Die Auszubildenden von heute sind viel unterschiedlicher, was Alter, Kultur und persönliche Lebensumstände angeht. In dieser Vielfalt steckt eine große Chance – sowohl für Betriebe als auch für die Menschen.“

Eine Ausbildung zu absolvieren, selbst wenn man über 30 Jahre alt ist, ist eine lohnenswerte Investition in die Zukunft. Im Sommer 2016 waren knapp 160.000 Auszubildende zwischen 25 und 35 Jahren alt, über 27.000 waren 35 Jahre und älter.

„Es ist gut, dass Menschen auch noch später im Leben eine zweite oder dritte Chance auf einen Berufsabschluss ergreifen und in ihre Zukunft investieren“, so Scheele. „ Letztlich profitieren beide Seiten davon: Die Betriebe gewinnen engagierte Fachkräfte und die Auszubildenden schaffen ihre Grundlage für eine eigenständige berufliche Existenz.“

Nähere Informationen zur Woche der Ausbildung finden Sie unter: https://www.arbeitsagentur.de/woche-der-ausbildung-2017

„Gemeinsam für Ausbildung“ – unter diesem Motto startet heute die diesjährige Woche der Ausbildung der Bundesagentur für Arbeit (BA). Vom 27. bis 31. März werben Regionaldirektionen, Arbeitsagenturen und Jobcenter auf regionaler Ebene für die duale Berufsausbildung und informieren über Karriere- und berufliche Bildungswege.

Ausbildung ist der Grundpfeiler einer erfolgreichen Zukunft – für Betriebe und Jugendliche gleichermaßen. Unternehmen sind heute mehr denn je auf qualifiziertes Personal angewiesen. Dabei verlassen schon jetzt zahlreiche Betriebe eingefahrene Wege. Viele öffnen ihren Betrieb für junge Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind, die in Teilzeit ihre Ausbildung absolvieren möchten oder die bereits über 30 Jahre alt sind, aber noch keinen Berufsabschluss haben.

Detlef Scheele, Vorstand Arbeitsmarkt der BA: „Den typischen Auszubildenden von einst gibt es in dieser Form so nicht mehr. Die Auszubildenden von heute sind viel unterschiedlicher, was Alter, Kultur und persönliche Lebensumstände angeht. In dieser Vielfalt steckt eine große Chance – sowohl für Betriebe als auch für die Menschen.“

Eine Ausbildung zu absolvieren, selbst wenn man über 30 Jahre alt ist, ist eine lohnenswerte Investition in die Zukunft. Im Sommer 2016 waren knapp 160.000 Auszubildende zwischen 25 und 35 Jahren alt, über 27.000 waren 35 Jahre und älter.

„Es ist gut, dass Menschen auch noch später im Leben eine zweite oder dritte Chance auf einen Berufsabschluss ergreifen und in ihre Zukunft investieren“, so Scheele. „ Letztlich profitieren beide Seiten davon: Die Betriebe gewinnen engagierte Fachkräfte und die Auszubildenden schaffen ihre Grundlage für eine eigenständige berufliche Existenz.“

Nähere Informationen zur Woche der Ausbildung finden Sie unter: https://www.arbeitsagentur.de/woche-der-ausbildung-2017

Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.

Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter www.twitter.com/bundesagentur

————————————————————————————————————–

Eine Gesamtübersicht der bisher erschienenen Presseinformationen der Bundesagentur für Arbeit finden Sie im Internet unter

http://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/Presse/Presseinformationen/index.htm

Autor:

Bundesagentur für Arbeit
Pressestelle
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.