Warum die Kanzlei von gestern die Kanzlei von morgen sein wird.
Fünf Jahre CLP – Coaching, Training und Mentoring for the Legal Profession (www.coachingforlegals.com).
Zeit, neue Ziele zu definieren.
Als die drei wichtigsten Punkte in der Arbeitswelt von heute identifizierten Experten:
Sicherheit: mehr im psychologischen Sinne als im tatsächlichen (Gefühls- und Kommunikationsmanagement)
Klarheit: bei Strukturen, Zielen und Aufgaben (verlässliche Beziehungen)
Bedeutung: der eigenen Arbeit, die der Unternehmenswerte
Diese Google-Studie von 2016 bezog sich zwar auf die eigenen Mitarbeiter – und man wird sagen können, dass dies nicht aussagekräftig ist für die Legal Branche, für die deutschsprachigen Kanzleien – dass Juristen anders sind. Mag sein.
Die Paralegal-Teams in den Kanzleien sind es nach unserer Erfahrung jedoch nicht. Definitiv vergleichbar sind aber die Teams in der Wirtschaft – also die Klienten.
Sicherheit, Klarheit und Bedeutung.: Was dabei in den Fokus rückt, ist der Faktor Mensch.
Der Mensch mit seinen Ängsten und Bedürfnissen: seinem Charisma und seiner Persönlichkeit, seinen Talenten und Fähigkeiten, seiner Empathie und seiner Fähigkeit zu und seinem Bedürfnis nach Gemeinschaft, Kommunikation und Beziehung.
Schlicht all dem, was ihn unverwechselbar macht; was ihn von jeder reproduzierenden, effektiven Maschine unterscheidet. Soll das heißen:
„Die Kanzlei von gestern ist die Kanzlei von morgen?“
Das erinnert an: Überholen ohne Einzuholen (Die Vision eines Staatsmannes, der alles andere als die Legal Branche dabei im Fokus hatte).
Der hemdsärmelige Feld-, Wald- und Wiesenanwalt als Einzelkämpfer mit Charisma, Charme und Schreibmaschine als der Gewinner?!
Den „Faktor Mensch“ bringt dieser ohne Frage breit mit – im Guten wie im weniger Guten.
Faktor Mensch!
Was heißt das für uns, für CLP? Auf die Herausforderungen der Branche nicht nur reagieren, sondern an der Neudefinition der Anwaltschaft, des anwaltlichen Berufsbildes aktiv mitgestalten.
Ganz klar: Legal Tech bringt Geschäft. Kein Wunder, dass es als Hot Topic präsentiert wird. (Auch ein Berufsverband muss sich schließlich seine Brötchen hart verdienen.)
Auch klar: Unbequeme Fragen stellen (den Finger in die Wunde legen) ist kein Geschäftsmodell.
Und doch: Was braucht es heute – für morgen?
Was es braucht, ist die Veränderung von Systemen wie das System der Ausbildung der Juristen von morgen, das der Fachanwaltschaften, das der Versorgung zukünftiger Juristen oder das der Partnerschaftsernennung.
Wie werden System verändert? Systeme krachen an den veränderten Bedingungen des Marktes/der Branche. Oder werden vorausschauend und zielgerichtet von Innen heraus verändert: durch die Veränderung der dahinterstehenden Strategie, die Anpassung der Führung, den erforderlichen Kulturwechsel.
Was es braucht für die Legal Branche:
Diversity (statt Gender and Generation Shift)
Kultur – und Strukturwandel (statt Digitalisierung und globaler Vernetzung)
Kooperation (statt Konkurrenz und disruptiver Innovation)
Wohin soll sich also CLP in den nächsten fünf Jahren entwickeln?
Diversity: Die Welt wird transparenter und gleichzeitig ethisch komplexer; Vielfalt entsteht nicht durch ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis dank Frauenquote sondern durch religiöse, biographische, kulturelle, perspektivische, menschliche und ethnische Unterschiede. Schon mal was von „Third Culture Kids“ gehört, von „Synästhesia“? Die Welt ist bunt. CLP unterstützt Programme, die sich für Unterprivilegierte und „Minderheiten“ i.S.v. Entscheidungspositionen stark machen. (unsere aktuellen Support-Aktivitäten hier)
Kultur- und Strukturwandel: Mit unserer Coachingausbildung „JurCoach“ für Juristen und Anwälte fördern wir die Entwicklung von sog. Soft Skills und persönlicher Reife, die Kommunikationskompetenz (Fragen, Zuhören und Ausschalten der persönlichen Filter/Egomanagement) wird erhöht, die Fähigkeit zu Change- und Krisenmanagement wird etabliert: Juraexamina (Starting Point), Fachfortbildung (Nice to Have), Soft Skill Training (Basic Needs for Professionals). (JurCoach)
Kooperation: Unsere Kanzlei-Teamevents und -incentives bereiten Ihnen und Ihrem Kanzleiteam nicht nur unvergessliche Momente zu den Themenfeldern Aktiv & Natur, Relax & Kultur, Invest & Glamour, sondern begleiten Sie und Ihr Team mit einem speziell abgestimmten Team-Coaching ebenso durch emotionales Wildwasser, auf geschäftliche Gipfeltouren wie in unbekanntes Business-Terrain. (JurBiz)
Zeit, neue Fragen zu stellen.
Was uns bis hierher gebracht hat – die Fokussierung auf die Herausforderungen unserer Branche – wird uns nicht in die Zukunft bringen. Wir müssen den Fokus erweitern und fragen:
„Wie kann Coaching Ihren Klienten/Ihrer Kanzlei/Ihrer Familie helfen?“
Unsere Kernkompetenz ist das Coaching.
Wir schließen damit die Lücke zwischen Fachfortbildung und Kanzlei-Unternehmensberatung.
Wir bieten mit unserer CLP-Garantie juristischen Fachverstand und Expertise auf Augenhöhe plus profunde und zertifizierte Ausbildung zum Coach, Trainer oder Mentor
Wir garantieren international einheitliche Qualitäts-Standards nach den Vorgaben der größten internationalen Berufsorganisation professioneller Coaches: der International Coach Federation (ICF)
Mit Coaching hat es begonnen. Mit Coaching for Legals wird es weitergehen.
In diesem Sinne –
Herzlichst,
Ihre Dr. Geertje Tutschka, ACC
PS: The Future of the legal Profession – die Zukunft der Anwaltschaft (Teil 1)
„Warum Legal Tech und Gleichberechtigung für Anwältinnen Schnee von gestern sind“
können Sie bei JurCoach im vorherigen Beitrag lesen!
Im nächsten Monat erfahren Sie, wie sich 5 Jahre CLP für die mich persönlich gestalteten. (Jetzt anmelden und nichts verpassen!).