Sprachliche Verirrungen

Patricia Hinsen-RindVon Patricia Hinsen-Rind

„Quatt Race“, „Happy Nails“, „Save your Quality“ sind Beispiele von Bezeichnungen denen man hier zu Lande überall begegnet.  Leider sind solche Formulierungen bezeichnend für Fehlerhaftigkeit.  Sie sind gespickt mit Rechtschreibfehlern, wörtlichen Übersetzungen die sinnfrei oder Formulierungen die schlicht falsch sind.  Es mag zwar ein Schmunzeln hervorrufen, wenn ein Unternehmen oder ein Event durch eine solche Benennung vermarktet wird, aber als vorteilhaft kann es nicht bezeichnet werden.

Kreativ mehrere Sprachen überzeugend miteinander zu vermischen ist eine Kunst, die nicht unterschätzt werden sollte.  Mindestvorraussetzung für z.B. ein erfolgreiches „Denglischen“ ist muttersprachliches Sprachniveau in den Sprachen Deutsch und Englisch, sowie ein gutes Verständnis beider Kulturen.  Ist diese Vorraussetzung nicht gegeben, resultieren Werbeslogans wie im obigen Beispiel.

Werbung und Marketing lassen sich in den seltensten Fällen Eins zu Eins übertragen, amüsante Beispiele hierzu finden Sie überall im Internet.  Ein Klassiker ist der Firma Clairol mit ihrem Lockenstab „Mist Stick“ passiert.  Mist bedeutet auf Englisch:  Nebel/feuchter Dunst, es handelte sich hier um ein Gerät das Locken mit Hilfe von Dampf formt.  Der Erfolg auf dem deutschen Markt mit diesem Namen war, sagen wir, begrenzt.

Im nächsten Artikel gibt ess einige Grundregeln zur Vermeidung offensichtlich falscher Formulierungen.

Autor:

Mehr Interessantes, Wissenswertes und Amüsantes über Sprache und Interkulturelles finden Sie in meinem Blog

http://i0.wp.com/www.englisch-nach-mass.de/cms/upload/layout/Logo-Engl-n-Mass.png?resize=141%2C40

Patricia Hinsen-Rind
Mottmannstraße 6
53842 Troisdorf
Telefon: 02241 / 390343
Fax 02241 / 2511513
info@englisch-nach-mass.de

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.