Neugier (auch Neugierde) wird als Verlangen definiert,
Neues zu erfahren und insbesondere Verborgenes kennenzulernen (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Neugier) Sie ist für unsere CLP-Referentin Dr. Anja Schäfer der Motor der Kommunikation.
Sie wird ihre Webinar-Reihe „So werde ich zum Kommunikationsprofi“ mit diesem Thema abschließen. Also nicht verpassen und gleich heute anmelden!
Hier lesen Sie ihren Gastbeitrag:
Neugier ist das Kommunikationsinstrument Nr. 1 und gleichzeitig die Voraussetzung dafür, dass Sie anderen Menschen zuhören und Ihr Gehirn bzw. Ihre Sinne die Aufnahme neuer Informationen nicht verweigern.
Ein argentinischer Spruch beschreibt die Neugier sehr passend:
„wer fragt, sät – wer zuhört, erntet.“
Egal ob Sie in Ihrem gewohnten Arbeitsumfeld unterwegs sind oder neue Kontakte auf Netzwerkveranstaltungen knüpfen wollen: es lohnt sich, neugierig auf den anderen und immer wieder offen für Neues zu sein. In Gesprächen mit Kollegen über deren aktuelle Mandate können Sie bspw. auch Ideen für die Bearbeitung der (Rechts-)Fragen finden, die Sie aktuell auf dem Schreibtisch haben.
Auf Netzwerktreffen kommen Sie beim ersten Mal am einfachsten mit anderen Menschen in Kontakt, wenn Sie neugierig sind.
So ist es mir bspw. auf einer kanzleiinternen Veranstaltung gegangen, in der ich mich in der Pause zum „Get together“ hinzugesellte. Einer meiner Gesprächspartner am Stehtisch hielt einen Vortrag. Ich nutzte die Gelegenheit, ihn zu befragen, was ihn bewog, sich intensiver mit der Thematik zu beschäftigen. Während er mir dies erläuterte, hörte ich aufmerksam zu und beobachtete genau.
Für mich als Coach ist es immer wieder spannend, zu erleben, was meine Gesprächspartner begeistert und wie diese durch meine Neugier die Neugier des anderen entwickeln kann. Es ist in den seltensten Fällen so, dass jeder bereits alles weiß, kennt oder kann.
Fünf Erfolgstipps zu „durch Neugier den anderen gewinnen“.
Damit es Ihnen leichter von der Hand geht, verrate ich Ihnen, wie Sie „durch Neugier“ Ihre Gesprächspartner gewinnen können.
Erleichtern Sie sich die Kommunikation, indem Sie wahrhaftig neugierig sind. Schenken Sie Ihrem Gesprächspartner die ungeteilte Aufmerksamkeit und haben Sie keine Erwartungen an ihn, an das Gespräch, an seine Antworten usw.
Stellen Sie die richtigen, nämlich offene, Fragen (also solche, die er nicht nur mit JA oder NEIN beantworten kann). Formulieren Sie die Fragen positiv und wertfrei.
Hören Sie aktiv zu und beobachten Sie genau. Geben Sie dem anderen Raum und lassen Sie sich durch Nichts ablenken.
Geben Sie Feedback (https://jurcoach.wordpress.com/2016/07/07/drei-schluessel-fuer-wirkungsvolles-feedback/), sagen Sie, was Sie am Anderen beobachtet haben. Geben Sie Anerkennung (https://jurcoach.wordpress.com/2016/09/12/so-werden-sie-zum-kommunikationsprofi/), wenn Ihr Gesprächspartner Ihre Neugier ganz besonders geweckt oder gestillt hat.
Seien Sie ganz besonders neugierig auf die Menschen in Ihrem Umfeld, die Sie glauben, bereits „gut“ zu kennen. Seien Sie Veränderungen gegenüber offen und setzen Sie den Fokus auf das, was verbindet.
Das größte Geschenk, was Sie einem anderen geben können, ist, dass Sie diesen sehen, hören, beobachten und berühren. Wenn dies geschieht, dann geschieht Kontakt, welcher das Netzwerken oder jeden sonstigen Austausch leichter werden lässt. In meinen Live-Kommunikationsworkshops „Feedback und Anerkennung im (Anwalts-)Business“ am 26.11.2016 in Berlin und am 03.12.2016 in Münster zeige ich Ihnen, wie Sie diese Erfolgstipps umsetzen und so Ihren ganz persönlichen Kommunikationserfolg kreieren können (https://www.eventbrite.de/e/clp-feedback-und-anerkennung-im-anwalts-business-tickets-28857383210).
Warum es sich lohnt, neugierig zu sein, und welche Art der Neugier Sie besser lassen sollten, zeige ich Ihnen in meinem letzten Webinar der Reihe „Werde zum Kommunikationsprofi!“ in diesem Jahr:
Hier können Sie sich für das Webinar „Neugier – das Kommunikationstool Nr. 1“ am Dienstag, 22. November, um 19.30 Uhr mit mir anmelden:
https://app.webinarjam.net/register/29861/33a0cd6fec
Lassen Sie sich von mir im Webinar inspirieren, finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und probieren Sie es dann einfach praktisch aus. Ich wünsche Ihnen dabei viel Erfolg.
Herzliche Grüße
Dr. Anja Schäfer
Rechtsanwältin & Business Coach
PS: Investieren Sie jetzt auch in Ihre Kanzleientwicklung mit unserem Kompaktseminar und erstellen Sie mit professioneller Hilfe Ihre Kanzleistrategie 2017. Bei Buchung in Kombination mit „Feedback und Anerkennung“ erhalten Sie eine exklusiven Rabatt! Mehr Infos und Anmeldung unter:
Anmeldung unter www.CLP-JurBiz.de oder unter Eventbrite: CLP: Kanzlei Unternehmen