Wer unterschreibt die Kündigung?

Dr. Sandra Flämig, Rechtsanwalt Von Dr. Sandra Flämig, Fachanwältin für Arbeitsrecht aus Stuttgart.

Wer unterschreibt die Kündigung?

Das Problem

Diese Frage ist nur scheinbar banal, denn oft genug werden Kündigungen wegen der Vorlage einer Vollmachtsurkunde zurückgewiesen. Unterschreibt die Kündigung nämlich jemand, den der Arbeitnehmer gar nicht kennt und der weder aus dem Handelsregister als bevollmächtigt ersichtlich ist noch als Bevollmächtigter erkennbar ist (z.B. Personalleiter) und legt derjenige, der die Kündigung unterschrieben hat, auch keine Vollmacht vor, dann wird es eng für den Arbeitgeber. Der Arbeitnehmer hat dann nämlich das Recht, die Kündigung wegen fehlender Vorlage einer Vollmacht unverzüglich – max. innerhalb 5 Tagen – zurückzuweisen. 

unterschrift

Die Lösung der Frage: “Wer unterschreibt die Kündigung?”

“Schuld” daran ist § 174 BGB, in dem es heißt:

“Ein einseitiges Rechtsgeschäft, das ein Bevollmächtigter einem anderen gegenüber vornimmt, ist unwirksam, wenn der Bevollmächtigte eine Vollmachtsurkunde nicht vorlegt und der andere das Rechtsgeschäft aus diesem Grunde unverzüglich zurückweist. Die Zurückweisung ist ausgeschlossen, wenn der Vollmachtgeber den anderen von der Bevollmächtigung in Kenntnis gesetzt hatte.”

In dem folgenden Video erkläre ich Ihnen, wie Sie Fehler bei der Ausstellung einer Kündigung vermeiden können.

Weiterführende Links:

Sie können auch gern in den nachfolgenden Artikeln zu diesem Thema nachlesen:

 

Über die Autorin:

Dr. Sandra Flämig ist Fachanwältin für Arbeitsrecht aus Stuttgart.

Kanzlei flaemig, Dr. Sandra Flämig

Mehr Informationen vom Rechtsanwalt bekommen Sie hier:

Dr. Sandra Flämig

Anwaltskanzlei Dr. Sandra Flämig – Rechtsanwältin  – Fachanwältin für Arbeitsrecht
Liebknechtstraße 33, 70565 Stuttgart
Tel.: + 49 711 35 108 34 – Fax: + 49 711 350 95 60
Email: flaemig@kanzlei-flaemig.deURL.: www.kanzlei-flaemig.de

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.