Video-Content auf allen Kanälen: Soziale Netzwerke als Wachstumschance für Medienunternehmen

Dienstag, 12. April 2016, 12.00 bis 17.30 Uhr

Haus der Bayerischen Wirtschaft

Wer die jüngeren Zielgruppen unter den Zuschauern noch erreichen will, kann YouTube und die Multi-Channel-Networks nicht ignorieren. Das gilt für die Werbewirtschaft wie für Verlage und Rundfunksender. Die hohen Abonnenten- und Abrufzahlen der bekannteren YouTube-Stars ergeben ein interessantes Umfeld für Werbung. Das Segment der Online-Videos steckt dabei weltweit in einem großen Wandel. Es gibt nicht mehr den einen Weg zum Nutzer. Sender und Produzenten sehen sich immer mehr einem Geflecht aus Social Networks, Services, Plattformen und Apps gegenüber. Ob Spotify, Snapchat oder Facebook, sie alle optimieren ihre Produkte auf den Vertrieb und den Konsum von Bewegtbild. In diesem Kontext stellen sich Fragen zur digitalen Zukunft der Unternehmen: Wie können Medienhäuser, Produzenten und Multichannel-Netzwerke vom Nachfrageboom profitieren? Verschiebt sich die Macht von den Plattformen hin zu den Inhalte-Anbietern? Welche Auswirkungen haben Vielfalt und wachsende Konkurrenz der Social Media Plattformen für Content-Anbieter?

Die Veranstaltung wird gefördert durch:

TMT – „MEDIENTAGE MÜNCHEN Specials 2016“

Gerne möchten wir auf das MEDIENTAGE Special „Video-Content auf allen Kanälen: Soziale Netzwerke als Wachstumschance für Medienunternehmen“ am 12. April 2016 hinweisen. Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms wird u.a. Dr. Jan Christian Seevogel als Referent zum Thema: „Rechtssichere Nutzung audiovisueller Medien in Social Networks zur Verfügung stehen.

kpmglaw1

kpmglaw2

Quelle:

http://www.medientage.de/medientage-specials/mtm-special-12042016-video-content/

Autor:

Dr. Jan Christian Seevogel
Dr. Jan Christian Seevogel
KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Ganghoferstraße 29
80339 München

T +49 89 5997606-1384
F +49 89 5997606-1911

jseevogel@kpmg-law.com

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.