CHANGE IS NOT IN OUR DNA

1.CeBIT 2016: Wir waren dabei!

Die CeBIT erfindet sich neu: In der vergangenen Woche fand “das wichtigste Branchenhighlight des Jahres und Impulsgeber für die Branche” (Oliver Freese, Vorstand der Deutschen Messe AG) in Hannover statt. “Mit der CeBIT 2016 ist die Digitalisierung auf Platz eins der Agenda von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft angekommen und hat ihre Position als weltweit wichtigste Plattform für die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft untermauert.” Mit rund 3.300 internationalen Unternehmen aus 70 Nationen etablierte sie sich als weltweit wichtigste Veranstaltung für Digitalisierung mit stabilem Besucherzustrom, der bereits zu 25 % aus dem Ausland kam. Mit der Eröffnung fand erstmals eine Konferenz der Europäischen Union zur digitalen Agenda auf der CebIT statt – EU-Komissar Günther H. Oettinger und Angela Merkel unterstrichen die Bedeutung der Digitalisierung für die Politik. Die neuen Formate Scale11, auf der sich 300 Start ups vorstellten und um Investoren pitchten, die Global Conferences mit mehr als 200 Weltklasse-Speakern sowie die “Salesforce-Worldtour” und “Rock the Blog” mit über 1.000 Bloggern stellten eindrucksvoll dar, dass sich die CeBIT längst von einer deutschen Technik – Messe zur international beachteten Konferenz zum Thema Digitalisierung entwickelt hat.

Mit unseren CLP@CeBIT News berichteten wir täglich von den neuesten Trends und innovativen Produkten für unsere Branche.

2. die “Digitalisierung des Mittelstandes”

Die “Digitalisierung des Mittelstandes” war dann auch das zentrale Thema: Was kann Digitalisierung zu wirtschaftlichem Erfolg beitragen und welche Probleme muss sie lösen? Fragen, die sich nicht nur der deutsche Mittelstand stellt, sondern weltweit zum Thema Nummer eins gehören.

“Digitale Lösungen sind Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg im 21.Jahrhundert. Dafür braucht Deutschland eine erstklassige Infrastruktur… Denn das Fundament für viele digitale Innovationen von morgen wird schon heute gelegt …” (Jan Geldmacher, Vorsitzender des CeBIT-Messeausschusses und CEO Vodafone Global Enterprise).

Der “Legal Sector” war auf der CeBIT hingegen nicht vertreten. Obgleich ca. jeder dritte unserer Standbesucher aus der Rechtsbranche war und viele Firmen nicht nur bei der “Job and Career” und dem “HR-Round Table” auch um Juristen warben, sah die Rechtsbranche sich selbst offensichtlich nicht als aktiver Mitgestalter beim Thema Digitalisierung. Mit unseren Keynotes und Vorträgen zu Themen wie “Start up LEGAL” und “Zielgruppe LEGAL” stießen wir hingegen bei den ausstellenden Unternehmen und Besuchern auf reges Interesse.

3. Was heißt das für den Legal Sector?

Selbstverständlich ist es unsere Aufgabe, die Digitalisierung rechtlich zu gestalten. Natürlich müssen wir als starker Partner des Mittelstandes diesen bei der Digitalisierung begleiten.

Doch wenn wir Anwälte und Kanzleien es ernst meinen mit der neuen Servicekultur und uns endlich als ernstzunehmenden Wirtschaftsfaktor begreifen wollen, dann müssen wir vor allem auch in eigener Sache zu der internationalen Diskussion zum Thema Digitalisierung mehr als nur “rechtliche Bedenken” äußern. Begriffe wir “Legal Tech”,”Legal Innovation” und “Start up LEGAL” sollten wir mit Leben, Ideen und Projekten füllen. Think Tanks, interdisziplinäre Konferenzen und Round Tables können hier Anstöße liefern. Vor allem aber sollte es auf der wöchentlichen Agenda jeder einzelnen Kanzlei stehen.

Schade, dass diese Themen bislang auf Anwaltstagen, der begleitenden AdvoTec oder auch bei Arbeitsgemeinschaftstreffen des DAV so wenig Beachtung finden. Wir kreisen ausschließlich um unser leidiges beA-Problem. Statt aktiv auf Unternehmen und Innovationen zuzugehen und Chancen zu ergreifen.

Die Digitalisierung wird stattfinden. Mit oder ohne uns. Wir können uns auf die Rolle des “Bedenkenträgers” zurückziehen oder uns selbstbewusst am Aufbau neuer Märkte und Möglichkeiten beteiligen.

Change is not in our DNA – aber:

Jeder von uns hat die Wahl. Die Wahl Dabei – zu – sein.

In diesem Sinne –

Herzlichst,

Ihre Dr. Geertje Tutschka, ACC

PS: Wollen Sie uns mit uns bei den nächsten Messen und Konferenzen dabei sein? Haben auch Sie was Spannendes zu sagen? Melden Sie sich bei uns und bewerben Sie sich als einer unserer neuen CLP-Referenten für 2016! Alle Infos unter www.coachingforlegals.com! Wir freuen uns auf Sie.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.