„Ohne Worte“ – Sprachlos sein… Teil 1

Patricia Hinsen-Rind

CEO, Englisch nach Maß – Your training specialists, Troisdorf

Das globale Umfeld konfrontiert mit vielen Herausforderungen, oft gibt es keine zweite Chance, denn im zunehmend international geprägten Business spielen kommunikative Aspekte (im sprachlichen sowie im interkulturellen Bereich) eine maßgebliche, meist unterschätzte Rolle.

In der Regel geht niemand unvorbereitet in ein Meeting. Man hat seine Daten, Fakten, Informationen griffbereit. Da ist es umso erstaunlicher, dass sehr viele Menschen zwar fachlich top sind, aber nicht die fremdsprachliche Kompetenz besitzen um Ihren Job wirklich gut zu meistern. Sie können nicht kompetent kommunizieren. Ihnen fehlen buchstäblich die Worte!

Oft ist das nicht Gesagte von größerer Tragweite als das tatsächlich Gesprochene. Aussagen wie „ich komme schon irgendwie klar“ bzw. „unsere Mitarbeiter kriegen das schon irgendwie hin“ sind voller Tücken.

Ist das berufliche Ziel „klar zu kommen“ oder erfolgreich zu sein. Als kompetent und qualifiziert wahrgenommen zu werden? Gesprächs- und Geschäftspartnern auf Augenhöhe zu begegnen? Oder sich „irgendwie“ durchzuschlagen? Nuancen zu verpassen? Wichtiges gar nicht wahr zu nehmen?

Wenn der Besprechungstermin, die Geschäftsreise oder die Pressekonferenz schon ansteht ist es meist zu spät um sich in diesen Bereichen Kompetenzen anzueignen. Im geschäftlichen Gespräch händeringend nach Worten zu suchen kann als fehlende Kompetenz verstanden werden. Das kann weitreichende Folgen haben.

Wie wollen Sie wahrgenommen werden? Wie sollen Ihre Mitarbeiter das Unternehmen darstellen? Wo ist hier Handlungsbedarf? Wie kommen Sie klar?

Im nächsten Artikel: Teure Fehlkommunikationen

Mehr Interessantes, Wissenswertes und Amüsantes über Sprache und Interkulturelles finden Sie in meinem Blog.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.