In welcher Jobbörse finden Sie Ihren Traumjob?

Es soll immer noch Bewerber geben, die ihre Suche nach dem Traumjob auf drei Portale begrenzen: Google, Stepstone und Monster. Das kann angemessen sein, doch es muss nicht immer sinnvoll und zeitökonomisch sein. Auch Recruiter verfallen gerne in die Angewohnheit des geringsten Aufwandes und schalten ihre Stellenanzeigen bei diesen drei Portalen, pardon zwei – denn bei Google können sie noch keine Stellenanzeigen platzieren. Die rasante Entwicklung bei den Recruiting-Kanälen macht es eigentlich erforderlich, dass sich Bewerber und Recruiter über die neuesten Entwicklungen bei Jobportalen oder Social Media Netzwerken auf dem Laufenden halten.

Wenn Bewerber in froher Erwartungshaltung bei Google ihre Jobsuche beginnen und beispielsweise den Suchbegriff “Stellenangebot Vertrieb Bayern” eingeben, bekommt in weniger als 0,4 Sekunden über 640.000 Treffer angezeigt – Google freut sich, relevante Ergebnisse geliefert zu haben und der Bewerber kann seinen Terminplan komplett über den Haufen werfen bis alle Treffer abgearbeitet sind.

chart_google_trefferliste_stellenangebote_vertrieb_bayern

Evidenz statt Voodoo

Eine evidenzbasierte Orientierungshilfe bieten die Ergebnisse der Jobbörsen-Nutzer-Umfrage von www.crosspro-research.com, die als Dauerumfrage seit 2008 die Trends im Recruiting aufspürt und eine wertvolle Orientierungshilfe für Bewerber auf Jobsuche und Recruiter bei der Schaltung von Stellenanzeigen in den richtigen Jobportalen liefert.

Zum Stichtag 31.3.2015 liegen nun die aktuellen Ergebnisse der Umfrage vor. Insgesamt liegen Nutzerbewertungen für 732 Jobportale vor, die Gesamtzahl der Umfrageteilnehmer summiert sich auf 30.409 Bewertungen seit Beginn der Umfrage. Die Selektion der nachfolgenden Ergebnisse basieren auf einer Einteilung nach Jobportal-Gattungen, nämlich Generalisten-Jobbörsen, Spezial-Jobbörsen und Jobsuchmaschinen. Nicht inbegriffen sind Jobbörsen der Porsonaldienstleister. Bei den Generalisten und Jobsuchmaschinen mussten mindestens 100 Bewertungen oder mehr vorliegen, bei Spezial-Jobbörsen mindestens 50.

Die Bewertungen der Nutzer basiert auf einem Zufriedenheitsranking, das auf einer Skala von 7=sehr gut bis 1=überhaupt nicht gut beurteilt werden konnte.

Die besten Generalisten-Jobbörsen

chart_crosspro_ergebnisse_generalisten_2015_03_31

Die besten Spezialjobbörsen

chart_crosspro_ergebnisse_spezial_jobboersen_2015_03_15

Die besten Jobsuchmaschinen

chart_crosspro_ergebnisse_jobsuchmaschinen_2015_03_31

Bewerber können unter  www.crosspro-research.com/umfrage.html an der Jobbörsen-Nutzer-Umfrage teilnehmen und erhalten exklusiv die Zugangsdaten zu den Ergebnissen, um die besten Jobportale für Ihre Wunschbranche oder Berufstätigkeit abzufragen.

Recruiter können ebenfalls die Ergebnisse als Orientierungshilfe für die Schaltung von Stellenanzeigen in den richtigen Jobbörsen nutzen und in Verbindung mit Anzeigenpaketen der Mediaagenturen in drei Schritten die Schaltung einfach und schnell abwickeln. Hier geht’s direkt zum Anzeigenpakete-Check.

Wie sind Arbeitgeber mit den Jobbörsen zufrieden? Hier finden Sie mehr Informationen: Jobboersencheck.de

Über die Umfrage

Crosspro-Research.com ist ein Gemeinschaftsprojekt von Crosswater Job Guide und der PROFILO Rating-Agentur GmbH.

Crosswater Job Guide betreibt ein unabhängiges Branchenportal für den Markt des modernen e-Recruitings und bietet Datenbank gestützte Informationen über Jobbörsen und Jobsuchmaschinen sowie Branchen-News und Nachrichten-Dienste zum Thema „Internetbasierte Personalbeschaffung“.
Internet: http://crosswater-job-guide.com/

PROFILO ist eine auf den Personalmarkt spezialisierte Agentur, die Unternehmen bei der Auswahl geeigneter Online-Jobbörsen zur Seite steht und mittels Auftragsstudien wichtige Kennzahlen für einen erfolgreichen Unternehmensauftritt nach innen und nach außen liefert.
Seit 2002 führt PROFILO eine unabhängige Marktuntersuchung über Online-Jobportale durch, um den e-Recruiting-Markt für alle transparenter zu machen.
Kern der Studie sind die Erfahrungen der Arbeitgeber mit Jobportalen. Die Ergebnisse zeigen auf, welchen Mehrwert Social Media im Recruiting tatsächlich leistet und wie zufrieden HR-Experten mit Online-Jobportalen sind. Damit bietet PROFILO grundlegende Entscheidungshilfen zur Buchung von Online-Jobbörsen.
Weitere Geschäftsfelder: Arbeitgeberimagetests, Mitarbeiterbefragungen, Fluktuationsanalysen, Kundenzufriedenheitsanalysen.

Internet: http://profilo.de

Von Gerhard Kenk, Crosswater Job Guide

Gerhard Kenk

Mail: info [at] crosswater-systems.com
http://crosswater-job-guide.com

Kommentare

  1. M.BURMANN

    Sehr interessant – ich werde meine Aktivitäten auf diesem Gebiet noch einmal überarbeiten müssen. Danke für Ihren Artikel

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.